Nüßlein: Öffentliche Auftraggeber müssen Vorbild sein

Nüßlein: Öffentliche Auftraggeber müssen Vorbild sein

ID: 624935
(ots) - Das Bundesjustizministerium hat in Umsetzung einer
EU-Richtlinie einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Zahlungsverzug
im Geschäftsverkehr vorgelegt. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg
Nüßlein:

"Der Gesetzentwurf der Bundesjustizministerin zur Bekämpfung von
Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr muss halten, was der Titel
verspricht: Eine "Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr",
nicht dessen Verlängerung. Zu begrüßen ist, dass erstmalig eine
allgemeine Zahlungsfrist in das deutsche Recht eingeführt werden
soll. Jedoch dürfen die Zahlungsfristen zugunsten der Auftraggeber
nicht so ausgedehnt werden, dass Auftragnehmer in extreme finanzielle
Engpässe getrieben werden können. Für mittelständisch geprägte
Auftragnehmer, die in der Regel nicht allzu hohe Liquidität haben,
hätte es zum Teil existenzbedrohende Auswirkungen, wenn sie
Millionenbeträge teils monatelang vorstrecken müssten. Betroffen wäre
insbesondere die Bauwirtschaft. Weil gerade mittelständische
Unternehmen oft mit beträchtlichen Summen in Vorleistung treten
müssen, sind sie auf eine pünktliche Zahlung angewiesen. Hier sollten
die öffentlichen Auftraggeber, gerade auch der Bund, bei eigenen
Aufträgen Vorbild sein. Die Bundesjustizministerin ist daher
aufgerufen, sich für angemessen kurze Zahlungsfristen einzusetzen,
die die Liquidität der beauftragten Firmen aufrecht erhält. Dabei
muss insbesondere gewährleistet sein, dass der Bund seine Rechnungen
zeitnah begleicht. Das EU-Recht lässt kürzere Fristen ausdrücklich
zu."

Hintergrund:

Im Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums ist eine
Ergänzung des § 271 des Bürgerlichen Gesetzbuches dahingehend
geplant, die Frist für Abschlagszahlungen von heute 18 auf künftig 60


Tage zu verlängern, wenn eine entsprechende Vereinbarung
"ausdrücklich getroffen" wurde. Der öffentliche Auftraggeber hätte im
Rahmen einer solchen Vereinbarung 30 Tage Zeit. Zur Begleichung der
Schlusszahlung, die bislang spätestens 30 Tage nach Abnahme fällig
wird, hätte der Auftraggeber dann bis zu 60 Tage Zeit. Im
ungünstigsten Fall müsste ein Unternehmer also 90 Tage auf seinen
Lohn warten.



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rätselraten um Albis Capital geht weiter Frankfurter Rundschau: Zur Einführung eines Waffenregisters
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2012 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624935
Anzahl Zeichen: 2656

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nüßlein: Öffentliche Auftraggeber müssen Vorbild sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z