Westfalenpost: Kommentar zu Regierungspläne zur Demografie / Ein Strategiepapier ohne großes Konze

Westfalenpost: Kommentar zu Regierungspläne zur Demografie / Ein Strategiepapier ohne großes Konzept / Von Harald Ries

ID: 625076
(ots) - Ein Strategiepapier ohne großes Konzept

Der demografische Wandel wird in der Öffentlichkeit seit vielen
Jahren diskutiert, in der Wissenschaft seit mehreren Jahrzehnten.
Denn an der Entwicklung ist eines uneingeschränkt positiv: Sie kommt
nicht überraschend. Insofern ist es doch überraschend, dass die
Bundesregierung erst jetzt eine Strategie beschließt. Und Kritikern,
die bemängeln, dass sich darin nur eine kleinteilige Bestandsaufnahme
von ohnehin laufenden Vorhaben finde, auch noch entgegnet, das
74-seitige Papier solle nur eine Diskussion in Gang setzen. Und jetzt
würden erstmal Arbeitsgruppen eingesetzt. Das ist ebenso mager wie
die Idee des Innenministers zur Zukunft des ländlichen Raums:
Breitbandkabel müssten her. Da hat er völlig recht. Die müssen schon
lange her. Können aber kein Ersatz sein, wenn Supermarkt, Bank und
Hausarztpraxis schließen und die Immobilienpreise verfallen.
Glücklicherweise ist man da in den Gemeinden schon weiter, denkt über
Möglichkeiten des Nahverkehrs und ehrenamtlicher Aktivitäten nach.
Ganz konkret. Im Alltag. So wie verantwortungsvolle Unternehmen sich
schon lange Gedanken machen über ihre Attraktivität für Fachkräfte,
über Familienfreundlichkeit und altersgerechte Arbeitsplätze. Wir
sollten uns ohnehin nicht von Katastrophenszenarien verrückt machen
lassen. Dass Menschen länger leben, ist doch prima. Nicht überall ist
weniger Gedränge von Nachteil. Altengerechte Städte können für alle
Bewohner lebenswerter werden. Mehr Flexibilität bei der
Lebensarbeitszeit wäre eine generationsübergreifende Errungenschaft.
Vielleicht brauchen wir den großen Plan gar nicht. Die Rezepte sind
im Prinzip bekannt. Beispielsweise müssen die Kapazitäten von Frauen
besser genutzt werden. Was man von der Bundesregierung gerne wüsste,
wäre, was sie angesichts des sinkenden Rentenniveaus und von


Mini-Job-Erwerbsbiografien gegen die Altersarmut unternehmen will,
wann sie gedenkt, Demenzkranken und ihren Angehörigen aus
entwürdigenden Notlagen zu helfen und warum keine vernünftige
Regelung für qualifizierte Zuwanderung existiert. Obwohl: Wenn der
CSU-Politiker Friedrich hier vor dem "Öffnen von Schleusen" warnt,
bekommt man einen Verdacht.



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Kommentar zu Betreuungsgeld nicht für Hartz-IV-Empfänger / Wer hat, der bekommt / Von Nina Grunsky Rheinische Post: Betreuungs-Basar

Kommentar Von Eva Quadbeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2012 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625076
Anzahl Zeichen: 2559

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Regierungspläne zur Demografie / Ein Strategiepapier ohne großes Konzept / Von Harald Ries"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z