Weser-Kurier: Hitzige Debatteüber A281

Weser-Kurier: Hitzige Debatteüber A281

ID: 625123
(ots) - Bremen. Die Diskussion um die Mehrkosten beim
Bauabschnitt 2/2 der A281 hat gestern erneut die Bürgerschaft
erreicht - und zu einer teils hitzigen Debatte geführt. Hintergrund
ist, dass eine an einem Runden Tisch erzielte Einigung für das
Teilstück zwischen dem Neuenlander Ring und dem Autobahnzubringer
Arsten etwa 28 Millionen Euro mehr kostet als ursprünglich geplant.
Wer diese Kosten zu welchem Teil übernehmen soll - Bremen oder der
Bund - ist noch unklar. Der verkehrspolitische Sprecher der
CDU-Fraktion, Heiko Strohmann, warf Bau- und Verkehrssenator Joachim
Lohse (Grüne) daher erneut Untätigkeit vor. "Es ist im vergangenen
Jahr nichts passiert", kritisierte Strohmann. Der Senat behaupte,
dass er mit dem Bund bereits Verhandlungen führe - der
parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak
Ferlemann (CDU) habe jedoch in der vergangenen Woche erklärt, dies
sei noch nicht der Fall. Diese Frage sei zentral für die Bewertung
der derzeitigen Situation, befand Strohmann und forderte Lohse auf,
die vollständigen Planungsunterlagen als Grundlage für eine
Entscheidung über die Finanzierung in Berlin einzureichen. Der Grüne
Ralph Saxe setzte sich dagegen zur Wehr. Es sei fahrlässig zu
behaupten, dass nichts passiert sei, erklärte er - und warf wiederum
Strohmann vor, "durch eine kontraproduktive öffentliche Diskussion
das Projekt und die Verhandlungen" zu gefährden. Ähnlich äußerte sich
Jürgen Pohlmann (SPD). Er erklärte, die Kritik sei ein Versuch der
CDU, sich parteipolitisch zu profilieren - und forderte die Partei
auf, sich auch aus der Opposition heraus für bremische Interessen
einzusetzen - und nicht dagegen zu arbeiten. Lohse selbst warf den
Christdemokraten schlechten Stil vor. "Mit dem Vorwurf der
Untätigkeit treffen Sie nicht mich, sondern vor allem meine
Mitarbeiter", erwiderte er Strohmann. Sein Ressort sei vom


Bundesministerium aufgefordert worden, keine öffentlichen Berichte
über den Verhandlungsstand abzugeben. Das Interview, das Ferlemann in
der vergangenen Woche unserer Zeitung gegeben hatte, solle daher für
sich stehen. Tatsächlich habe sein Ressort im letzten Jahr immer
wieder neue, immer detailliertere Unterlagen eingereicht. Und man
habe erreicht, in jeder Gesprächsrunde einen Schritt weiter zu
kommen. "Der Bund sitzt aber am längeren Hebel", sagte Lohse, "und
das ist das Problem".



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Es wird einsam Bundesarbeitsgericht: Kein Anspruch auf Pflegezeitverlängerung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2012 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625123
Anzahl Zeichen: 2796

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Hitzige Debatteüber A281"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z