Rheinische Post: Finanzministerium: Insgesamt kein Umsatzsteuerplus bei hohem Benzinpreis/Grüne: RÃ

Rheinische Post: Finanzministerium: Insgesamt kein Umsatzsteuerplus bei hohem Benzinpreis/Grüne: Rösler wegen Vorschlag zur Pendlerpauschale "blamiert"

ID: 637227
(ots) - Der Fiskus nimmt nach Einschätzung des
Bundesfinanzministeriums wegen der hohen Benzinpreise insgesamt nicht
zwingend mehr Umsatzsteuer ein. "Preissteigerungen bei Kraftstoffen
führen nicht zwingend zu Mehreinnahmen bei der Umsatzsteuer", heißt
es in der Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der
Grünen-Bundestagsfraktion, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagsausgabe) vorliegt. "Höhere Ausgaben für
Kraftstoffe bei gegebenem Einkommen und gleichbleibender Sparquote
ziehen in der Regel Minderausgaben bei anderen Gütern nach sich",
schreibt Finanz-Staatssekretär Hartmut Koschyk in seiner Antwort. Die
Grünen-Fraktion hatte beim Bundesfinanzministerium angefragt, nachdem
Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) unlängst vorgeschlagen
hatte, die Pendlerpauschale in dem Maße zu erhöhen, wie der Staat von
Umsatzsteuer-Mehreinnahmen infolge des hohen Benzinpreises
profitiert. Dem Papier zufolge gaben die privaten Haushalte 44,7
Milliarden Euro im Jahr 2008 für Kraftstoffe aus. Im Krisenjahr 2009
kauften die Bürger nur noch für 39,4 Milliarden Benzin und Diesel,
2010 stiegen die Ausgaben wieder auf 43,7 Milliarden. Die
Umsatzsteuereinnahmen daraus betrugen 7,1 Milliarden im Jahr 2008,
6,3 Milliarden 2009 und 2010 knapp sieben Milliarden Euro. Für die
privaten Haushalte lägen der Bundesregierung lediglich bis 2010
Angaben über die Ausgaben für Kraftstoffe vor, aus denen eine
Rückrechnung auf das Umsatzsteueraufkommen vorgenommen werden könne,
so das Finanzministerium. "Wirtschaftsminister Rösler steht blamiert
da. Sein Versprechen, die Pendlerpauschale aus gestiegenen
Mehrwertsteuereinnahmen zu erhöhen, wird vom Finanzministerium als
Milchmädchenrechnung entlarvt", sagte Grünen-Fraktionsvize Bärbel
Höhn der Zeitung.



Pressekontakt:
Rheinische Post


Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Brüderle: SPD nährt Inflationsgefahr Mitteldeutsche Zeitung: EU
68 Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637227
Anzahl Zeichen: 2089

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Finanzministerium: Insgesamt kein Umsatzsteuerplus bei hohem Benzinpreis/Grüne: Rösler wegen Vorschlag zur Pendlerpauschale "blamiert""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gladbachs Neuhaus mag keine Kroos-Schweinsteiger-Vergleiche ...

Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z