Zynisches Spiel mit der Angst der Opelaner muss aufhören
ID: 642732
Zynisches Spiel mit der Angst der Opelaner muss aufhören
"Die Erpressungsstrategie muss aufhören. Das Management sollte stattdessen seine Hausaufgaben machen, den bereits 2010 vertraglich vereinbarten und heute erneut auf Ende Juli verschobenen Geschäftsplan endlich vorlegen und eine zukunftsfähige Modellpolitik entwickeln.
DIE LINKE unterstützt die Beschäftigten, ihre Betriebsräte und die IG Metall im Kampf für den Erhalt der Arbeitsplätze an allen Opel-Standorten. Ausdrücklich unterstützen wir auch die klare Absage an Forderungen nach weiterem Lohnverzicht, denn wer will schon für die eigene Beerdigung zahlen.
Zu begrüßen ist die Geschlossenheit, mit der die Betriebsräte der deutschen Opel- Standorte und die IG Metall den Versuchen von Opel entgegentreten, die Standorte gegeneinander auszuspielen. Die Politik ist in der Pflicht, endlich die Mitbestimmung weiter zu stärken, um die Beschäftigten vor solchen dreisten Manövern der Unternehmensleitung zu schützen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.05.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642732
Anzahl Zeichen: 2122
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zynisches Spiel mit der Angst der Opelaner muss aufhören"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).