Das Erste: Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck am Sonntag, 3. Juni 2012 um 23.45 Uhr

Das Erste: Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck
am Sonntag, 3. Juni 2012 um 23.45 Uhr

ID: 648474
(ots) - In der aktuellen Ausgabe von "Druckfrisch" trifft
Denis Scheck Ror Wolf und Massimo Carlotto.

Ror Wolf über die Poesie des Massensports und die Vorzüge der
Dunkelheit
Ror Wolf gilt als der größte deutsche Fußball-Dichter. Er war einer
der Ersten, die sich ab Mitte der 60er Jahre literarisch mit dem
Fußball auseinandersetzten. Wolf hatte sich damals in allen
erdenklichen literarischen Formen am Fußballspiel versucht. Ror Wolf,
der am 29. Juni 80 Jahre alt wird, interessiert sich in seinen Texten
oft für sogenannte "triviale" Stoffe, denen er in seiner fast
filmischen Betrachtungsweise neue Dimensionen abzugewinnen sucht.
Seit 1957 veröffentlicht er Collagen, Lyrik, Hörspiele und Prosa.
Raoul Tranchirer ist sein Pseudonym als Bildermonteur. Eine seiner
besten Geschichten ist die, die er aus der "Einsamkeit des
Meeresgrundes" erzählt. Ein Hörspiel, bei dem es vornehmlich um drei
Männer geht, um die die Gedanken einer älteren Dame kreisen, die
verfettet und gehbehindert in ihrer Obergeschosswohnung lebt und
einem unerwarteten Besucher ihr Herz ausschüttet. ("Die Einsamkeit
des Meeresgrunds" und "Die Vorzüge der Dunkelheit: Neunundzwanzig
Versuche die Welt zu verschlingen. Horrorroman")

Der italienische Krimiautor Massimo Carlotto über radioaktiven Müll
an den Traumstränden Sardiniens
Vor fünf Jahren recherchierte Massimo Carlotto gemeinsam mit jungen
sardischen Autoren einen Öko-Skandal von ungeheurem Ausmaß. Auf
Sardinien, in Salto di Quirra, rund um den größten
Nato-Truppenübungsplatz Europas, sterben seit vielen Jahren zu viele
Anwohner an Krebs, Kinder werden ohne Finger, Lämmer mit Augen hinter
den Ohren geboren. Massimo Carlotto hat aus den Geschehnissen ein
Buch gemacht, allerdings in Romanform, weil alles andere juristisch
heikel gewesen wäre. Mittlerweile ermittelt auf Sardinien die


Staatsanwaltschaft, und vieles, was sich heute als Umweltskandal
entpuppt, hatte Carlotto damals nur in Romanform beschreiben können -
in einem Mittelmeer-"Noir", so nennt Carlotto seine Kriminalromane,
die vor dem Hintergrund realer Fakten spielen. ("Tödlicher Staub")

Als Empfehlung hat Denis Scheck diesmal ein historisches Sachbuch
über einen Bücherjäger ausgewählt: Stephen Greenblatts "Die Wende".
Und er kommentiert natürlich wieder die Bücher auf der aktuellen
Spiegel-Bestsellerliste (Sachbuch).

Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Armin Kratzert (BR), Stephanie Appel (HR), Christoph Bungartz (NDR)
und Susanne Schettler (WDR).

"Druckfrisch" im Internet: DasErste.de/druckfrisch



Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Theater / Festival 4. artgrant Kunstpreis: Bekanntgabe der Gewinner am 12. Juli 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2012 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648474
Anzahl Zeichen: 3059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck
am Sonntag, 3. Juni 2012 um 23.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z