FT: Kommentar zu: Urteil Aufruf zur Lynchjustiz

FT: Kommentar zu: Urteil Aufruf zur Lynchjustiz

ID: 649249
(ots) - Nichts rüttelt so sehr auf wie Verbrechen an
Kindern. Oft kochen die Emotionen hoch, gewinnt der Wunsch nach
Selbstjustiz Oberhand über das Rechtsverständnis. Friedrich
Dürrenmatt hat dafür in "Es geschah am hellichten Tag" ein
einprägsames Beispiel geliefert. In dem Spielfilm aus dem Jahr 1958
will ein aufgebrachter Mob einen Hausierer lynchen, der sich in
Polizeigewahrsam befindet. Im Dorf hatte sich herumgesprochen, dass
der Mann ein kleines Mädchen getötet haben soll. Im 21. Jahrhundert
findet die öffentliche Vorverurteilung auf anderer Ebene statt: Es
geschieht im Internet. Wer jemanden an den virtuellen Pranger stellt,
erreicht in Windeseile ein riesiges Publikum. Das Spektrum reicht vom
Mobbing eines Mitschülers bis zum Aufruf zur Lynchjustiz - so wie in
Emden im Fall der ermordeten Lena. Dafür muss ein 18-Jähriger nun
für zwei Wochen in Jugendarrest. Einen "Warnschuss vor den Bug"
nennt der Richter das milde Urteil. Man wolle kein Exempel
statuieren. Ja warum denn eigentlich nicht? Irgendwann sollte doch
auch dem Letzten klar sein, wie schnell im weltweiten Netz Grenzen
überschritten und Worte zu Waffen werden können. Es mag jugendlicher
Leichtsinn gewesen sein, mit dem der 18-jährige Emder seinen Appell
zur Erstürmung der Polizeidienststelle in sein Handy hackte und über
Facebook verbreitete. Das entbindet ihn aber ebenso wenig von der
Verantwortung für sein Tun wie alle anderen Internet-Nutzer. Der
damals 17-Jährige, der zu Unrecht des Mordes an Lena beschuldigt
wurde, musste seine Heimatstadt zwischenzeitlich verlassen. Er leidet
bis heute unter den Folgen des Internet-Mobbings. Dürrenmatts
Hausierer hat es übrigens nicht verkraftet, unschuldig in der Zelle
zu sitzen. Er nahm sich das Leben.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060


redaktion@shz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Junge Buchautoren stellen sich vor Neue OZ: Kommentar zu Israel / Deutschland / Musik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2012 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649249
Anzahl Zeichen: 2075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zu: Urteil Aufruf zur Lynchjustiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z