Frankfurter Rundschau: Zum Papst und den Vatileaks

Frankfurter Rundschau: Zum Papst und den Vatileaks

ID: 650260
(ots) - Der Papst denkt die Wirklichkeit von oben her:
von der ewigen Idee, nicht von der konkreten geschichtlichen Gestalt.
Ihm geht der Sinn für Strukturen ab, die auch die Institution Kirche
"von unten" formen und stabilisieren. Wie sich jetzt zeigt, gibt es
Männer in Benedikts Umgebung, die diese Schwäche erkannt haben. Ob
sie darin nun eine Gefahr für die Kirche sehen oder schon auf
Apokalypse im Vatikan und Nachfolgekampf umgeschaltet haben, ist
offen. Jedenfalls greifen sie in ihrer Opposition zu höchst
weltlichen Mitteln, zu Indiskretionen und Intrigen. Diese Pointe
markiert noch vor dem Ende des Pontifikats ein Scheitern Papst
Benedikts XVI. und seines Entweltlichungprogramms.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Zur Klage der EU-Kommission wegen der Vorratsdatenspeicherung Die arbeitsrechtliche Abmahnung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2012 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650260
Anzahl Zeichen: 887

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum Papst und den Vatileaks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zeit für eine Reforrn der Pflege ...

Die Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden. Ihre Leistungen werden durch die Inflation und Lohnsteigerungen entwertet, so dass die Eigenanteile im Heim ungebremst wachsen und sich die Angehörigen bei der Pflege zu Hause immer seltener ...

Moment der Erleichterung ...

Die Rückkehr der Geiseln und die Freilassung palästinensischer Häftlinge ist ein Moment der Erleichterung für beide Seiten des Konflikts. Man darf hoffen, dass damit nicht nur der Krieg zwischen Israel und der Hamas beendet wird, sondern beide Ko ...

Rechte Politik statt Rechtsstaat ...

(Bundesinnenminister) Dobrindt will die unbefristete Abschiebehaft für abgelehnte Asylbewerberinnen und Asylbewerber ermöglichen. Es geht wohlgemerkt um Menschen, die nicht wegen einer Straftat hinter Gittern sitzen, sondern einzig und allein, weil ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z