Immer mehr Händler zieht es ins Internet
E-Commerce-Leitfaden-Partner veröffentlichen neue Studie
Der Trend, dass zunehmend mehr Unternehmen das Internet als Vertriebskanal für sich entdecken, hält weiter an. Dies ist eines der Ergebnisse der aktuellen Studie „E-Commerce in Deutschland“, die ibi research an der Universität Regensburg gemeinsam mit den Partnern atriga, ConCardis, creditPass, etracker, EURO-PRO, Hermes Logistik Gruppe, Luupay, Saferpay und xt:Commerce vorgelegt hat. Weitere Schwerpunkte der Studie sind die Themen Vertriebsmanagement und Web-Controlling, Zahlungsabwicklung, Risiko- und Forderungsmanagement, Versandabwicklung und Verkauf ins Ausland. Unter www.ecommerce-leitfaden.de kann die Studie kostenlos heruntergeladen werden.
„Beim Großteil der Anbieter handelt es sich um kleine Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern, die die Möglichkeiten des E-Commerce nun für sich entdecken. Die vorliegende Studie soll auch diesen Händlern praktische Hilfestellung und Orientierung bei ihren ersten Schritten im elektronischen Handel bieten“, sagt Dr. Ernst Stahl, der sich als Research Director bei ibi research für das E-Commerce-Leitfaden-Projekt verantwortlich zeichnet.
Ihre Produkte und Dienstleistungen vertreiben die befragten Händler vorzugsweise über einen eigenen Online-Shop. Wie im letzten Jahr wählen etwa neun von zehn Händlern diesen Vertriebsweg, während Auktions- oder Verkaufsplattformen von weniger Anbietern eingesetzt werden. So ist der Anteil die Unternehmen, die über Auktionsplattformen wie eBay verkaufen, um 15% zurückgegangen.
Die Ergebnisse der Studie werden auch dazu genutzt, den E-Commerce-Leitfaden um weitere relevante Inhalte für Online-Händler auszubauen. Ab Januar 2009 wird die Neuauflage des Leitfadens unter www.ecommerce-leitfaden.de zur Verfügung stehen, in der vertiefend auf die Themen Web-Controlling, Risikomanagement, Anschriftenermittlung, Versandabwicklung und Single Euro Payments Area (einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum, SEPA) eingegangen wird. Schon heute werden dort ein kostenloser vierzehntägiger Newsletter und laufend aktualisierte Studien- und Veranstaltungshinweise für Online-Händler angeboten.
Partner des E-Commerce-Leitfaden-Projekts sind neun namhaften Lösungsanbietern im Bereich des Online-Handels: atriga, ConCardis, creditPass, etracker, EURO-PRO, die Hermes Logistik Gruppe, LUUPAY, Saferpay und xt:Commerce bündeln im E-Commerce-Leitfaden Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.
Unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter e.V., dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. sowie der IHK Regensburg.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ibi research:
Seit 1993 bildet die ibi research GmbH (vormals Institut für Bankinformatik und Bankstrategie) eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Bartmann forscht zu Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research ist personell eng mit der Universität Regensburg verbunden, wird aber als selbstständige Gesellschaft geführt.
Weitere Informationen: http://www.ibi.de
Fachlicher Ansprechpartner
ibi research an der Universität Regensburg
Georg Wittmann
Regerstraße 4
D-93053 Regensburg
Telefon: +49 (0) 941 943 1901
Telefax: +49 (0) 941 943 1888
E-Mail: team(at)ecommerce-leitfaden.de
Internet: www.ibi.de
www.ecommerce-leitfaden.de
Datum: 25.11.2008 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65813
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Georg Wittmann
Stadt:
Regensburg
Telefon: +49 (0) 941 943 1901
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 732 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr Händler zieht es ins Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ibi research an der Universität Regensburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).