Urheberrecht - Doetz: "Keine Warteschleifen mehr" - Kulturstaatsminister lobt Deutsche Con

Urheberrecht - Doetz: "Keine Warteschleifen mehr" - Kulturstaatsminister lobt Deutsche Content Allianz

ID: 658283
(ots) - Knapp ein Jahr nach dem Zusammenschluss der
Deutschen Content Allianz hat der Verband Privater Rundfunk und
Telemedien e. V. (VPRT) als eines ihrer Gründungsmitglieder heute in
die Berliner Bertelsmann-Repräsentanz zu einer hochrangigen
Fachveranstaltung geladen. Experten aus Wirtschaft, Politik und
Gesellschaft erörtern dort gemeinsam die "Neuen Perspektiven im
Urheberrecht".

VPRT-Präsident Jürgen Doetz erklärte zum Auftakt: "Kreativität und
geistiges Eigentum sind die Rohstoffe des 21. Jahrhunderts. Selbst
wenn Mediennutzung und -rezeption sowie die Erwartungen der Menschen
an die Verfügbarkeit von Angeboten heute grundlegend anders sind als
noch vor wenigen Jahren: Die wirklichen Treiber sind und bleiben auch
in der digitalen Welt professionelle, gut gemachte Inhalte." Die
Kreativwirtschaft sei nicht nur volkswirtschaftlich ein wichtiger
Faktor. Sie habe mit dem Bekenntnis zur Bedeutung der kulturellen
Vielfalt und zum Schutz der Inhalte auch ein zentrales,
übergeordnetes Anliegen. Um dies zu zeigen, sei vor einem Jahr
gemeinsam mit anderen Partnern die Deutsche Content Allianz als
Zusammenschluss erstmals aller Inhaltebranchen gegründet worden. Der
VPRT-Präsident kündigte an, die Deutsche Content Allianz werde weiter
ihren Beitrag für eine politische und gesellschaftliche Debatte zum
Urheberrecht im Dialog mit allen Beteiligten leisten, um auf dem Weg
zu einem vernünftigen Ausgleich zwischen den Interessen von Nutzern,
Kreativen und Verwertern zügig voranzukommen. "Das", so Doetz weiter,
"entbindet die Politik allerdings nicht davon, Aspekte, die längst
ausdiskutiert sind, endlich ressortübergreifend den längst
überfälligen Entscheidungen zuzuführen. Die Betroffenen haben lange
genug in der Warteschleife ausgeharrt."

Kulturstaatsminister Bernd Neumann gratulierte der Deutschen


Content Allianz:

"Deutschlands Kultur- und Kreativwirtschaft erwirtschaftet mit 63
Milliarden Euro pro Jahr knapp 3 Prozent unseres
Bruttoinlandsproduktes. Jeden Tag schaffen Menschen neue Musiktitel,
Filme, Bücher, Rundfunksendungen, Online- und Printangebote, die
unsere Medien- und Kulturlandschaft bereichern. Diese kulturelle
Vielfalt darf nicht durch Gedankenlosigkeit und Gratismentalität
bedroht werden. Ohne Urheber gibt es keine Inhalte, ohne Inhalte
keine Medien. Deshalb habe ich mich dazu schon frühzeitig mit meinem
Zwölf-Punkte-Papier positioniert. In einer Zeit, in der Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft angesichts der Verletzlichkeit der
Inhalte vor großen Herausforderungen stehen, ist es auch notwendig,
dass die Deutsche Content Allianz ihre Stimme laut erhebt. Im Sinne
des Erhalts von Vielfalt und Kreativität wünsche ich mir von den
Partnern der Allianz deshalb, dass sie nicht nachlassen, deutlich
Position zu beziehen und im Dialog mit allen Beteiligten für unser
gemeinsames Anliegen werben."

Bernd Neumann bekräftigte, dass er sich vor allem auch gegenüber
dem zuständigen Bundesjustizministerium weiter mit Nachdruck dafür
einsetzen wird, dass die lange angekündigte Reform des Urheberrechts
nicht nur ein leeres Versprechen bleibt. "Der Respekt vor der
Kreativität und unsere politische Verantwortung gebieten es, dass
jetzt endlich konkrete Reformvorschläge auf den Tisch gelegt werden",
sagte der Staatsminister.

Über den VPRT:

Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedien-unternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
www.vprt.de



Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  teltarif.de: Kraft erläutert neue Medienpolitik. Keynote von Facebook zur Eröffnung / Kongressthema: Schöne neue Medienwelt: Vernetzt, offen, mobil.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2012 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658283
Anzahl Zeichen: 4771

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urheberrecht - Doetz: "Keine Warteschleifen mehr" - Kulturstaatsminister lobt Deutsche Content Allianz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z