Poß (SPD): Gute Ergebnisse bei Finanztransaktionssteuer greifbar / Wissing (FDP): "Verfassungsänderung mit uns nicht zu machen"
ID: 659154
PHOENIX-Interview die geplante Einführung einer
Finanztransaktionssteuer begrüßt: "Es kann jetzt zu guten Ergebnissen
kommen", so der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende. Er räumte
"mögliche Schwierigkeiten bei der Abgrenzung", z.B. bei der
Besteuerung von Riesterprodukten, ein. Diese seien jedoch lösbar,
"wenn sich Frau Merkel hier genauso engagiert, wie sie es für den
Fiskalpakt" tue. Mit Blick auf die Einführung eines an Eurobonds
gekoppelten Schuldentilgungsfonds kritisierte Poß, "dass man sich der
konzeptionellen Diskussion sperrt". Auch wenn hierfür eine
Verfassungsänderung notwendig werden könnte, müsse diskutiert werden:
"Gesetze kann man ändern", so Poß.
Volker Wissing (FDP) betonte, seine Partei sei bei der
Finanztransaktionssteuer immer gesprächsbereit gewesen:
"Konstruktiver als wir geht es gar nicht." Wichtig sei bei der
Ausgestaltung, "die Verursacher der Krise in Haftung zu nehmen und
nicht die Sparer." Einen an Eurobonds gekoppelten
Schuldentilgungsfonds lehnte der stellvertretende
FDP-Fraktionsvorsitzende ab. Eine solche sei "verfassungswidrig und
mit uns nicht zu machen", so Wissing. "Den Wunsch der SPD, die
Verfassung zu ändern, lehnen wir ab."
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2012 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659154
Anzahl Zeichen: 1594
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Poß (SPD): Gute Ergebnisse bei Finanztransaktionssteuer greifbar / Wissing (FDP): "Verfassungsänderung mit uns nicht zu machen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).