Mitteldeutsche Zeitung: zu ledigen Vätern

Mitteldeutsche Zeitung: zu ledigen Vätern

ID: 674067
(ots) - Heutzutage wird jedes dritte Kind in der
Bundesrepublik geboren, ohne dass seine Eltern einen Trauschein
besitzen. Damit ist längst nicht gesagt, dass viele dieser "wilden
Ehen", die zumeist genauso spießig wie echte Ehen sind, nicht auch
tragfähig wären. Und deshalb ist es richtig, die Rechte von
nicht-verheirateten Vätern zu stärken. Dazu hat das
Bundesverfassungsgericht die Regierung gezwungen. Das Sorgerecht wird
allzu leicht zu einem Instrument, mit denen Paare ihren
Beziehungsstreit austragen. Da wird Vätern nicht selten der Umgang
mit der Tochter oder dem Sohn erschwert oder vorenthalten - aus Rache
oder Frustration. Menschlich mag das nachvollziehbar sein, die Justiz
darf aber nicht noch helfend zur Seite stehen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?Situation von anderen Lebenspartnerschaften verbessern? Südwest Presse: KOMMENTAR · ACTA
Weiter große Gräben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674067
Anzahl Zeichen: 943

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu ledigen Vätern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z