Westdeutsche Zeitung: Des Sparers Vermögen schrumpft = von Martin Vogler

Westdeutsche Zeitung: Des Sparers Vermögen schrumpft =
von Martin Vogler

ID: 674998
(ots) - So wenig mussten Geldinstitute noch nie
bezahlen, wenn sie sich bei der Zentralbank Geld borgten. Egal, ob in
Euro- oder in D-Mark-Zeiten. Die Bezeichnung als historischer Schritt
für 0,75 Prozent Leitzins ist deshalb angemessen. Die Auswirkungen
für die Bürger sind allerdings eher unerfreulich. Die Profiteure der
Zinssenkung sind andere. Neben den Staaten - die hoffen, weniger für
ihre Schulden zahlen zu müssen - sind das vor allem die Banken. Die
können sich jetzt günstiger Geld beschaffen. Die Zentralbank hofft -
so die simple Lehrmeinung - dass sie den Vorteil nicht selbst
einstreichen, sondern ihrerseits Kredite für Wirtschaft und
Privatleute preiswerter machen, was Investitionen auslöst und der
Konjunktur hilft. Ob sich bei nur 0,25 Prozentpunkten Senkung dieser
Effekt einstellt, ist fraglich. Doch da der Leitzins auch vor dem
gestrigen Tag bereits extrem niedrig war, gab es nicht mehr
Spielraum. Falls der konjunkturelle Schub überhaupt eintritt, dann am
ehesten in wirtschaftlich starken Ländern wie Deutschland. In den
Krisenstaaten werden sich die Banken zwar freuen, sich billiger
versorgen zu können. Da sie aber mit zu vielen Problemen, etwa
sogenannten notleidenden Krediten, belastet sind, werden sie jetzt
nicht locker neue Kredite vergeben. Das wäre auch fahrlässig. Der
Schritt der EZB wird also zählbar wenig bewirken, er ist mehr
symbolisch zu werten. Für die normalen Sparer ist die Leitzinssenkung
bitter. Sogar wenn die Banken für sie die Zinsen nicht noch weiter
senken sollten, bedeutet sie zumindest, dass eine Erhöhung in weite
Ferne gerückt ist. Wer riskante Anlagen vermeiden will, wird deshalb
auch in den nächsten Jahren eine Art Enteignung seines Geldvermögens
erleben, weil die Inflationsrate höher als der Zinssatz liegt. Die
langfristig niedrigen Zinsen führen zudem dazu, dass


Lebensversicherungen ihre Ablaufleistungen reduzieren, was so manche
Altersversorgung ins Wanken bringen kann. Es kursieren sogar
Horrorgeschichten von sogenannten negativen Zinsen. Im Profi-Geschäft
gibt es so etwas, bei Privatanlegern wird der funktionierende
Wettbewerb das verhindern. Denn wer brächte schon 5000 Euro zu Bank,
wenn ihm diese "verspricht", dass er nach einem Jahr nur 4900 Euro
zurückerhält?



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Japan arbeitet Atomkatastrophe von Fukushima auf
Erfrischende Worte
MARTIN KOELLING, TOKIO Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Versagen des Verfassungsschutzes
Reform an Haupt und Gliedern
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2012 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674998
Anzahl Zeichen: 2731

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Des Sparers Vermögen schrumpft =
von Martin Vogler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z