Weser-Kurier: Kommentar zum Protest-Aufruf derÖkonomen

Weser-Kurier: Kommentar zum Protest-Aufruf derÖkonomen

ID: 675056
(ots) - Hans-Werner Sinn, dieser Thilo Sarrazin der
Wirtschaftswelt, hat einen Protestaufruf an die Bürger gegen die
Euro-Rettung anzettelt. Das verwundert nicht. Schließlich ist er als
vehementer Verfechter eines harten Kurses gegen schwächelnde
Euro-Länder bekannt. Die Kritik trägt er mit markigen Worten vor. An
den Stammtischen kommen die gut an. Deshalb trägt er auch den wenig
schmeichelnden Beinamen "Boulevard-Professor". Die Kampagne aber, die
er jetzt zusammen mit anderen Ökonomen aus Deutschland, Österreich
und der Schweiz angeschoben hat, ist weitaus ernster, als seine
bisherigen Auftritte in den Medien, bei denen er eurokritische Thesen
verbreitet hat. Der Aufruf ist nämlich gefährlich. Gefährlich für den
Euro. Gefährlich für die europäische Vereinigungsidee. Gefährlich für
Deutschland. Warum? Zum einen, weil Hans-Werner Sinn Einfluss und
Macht hat. Die englische Zeitung "Independent" zählt ihn zu den zehn
wichtigsten Menschen, die 2011 die Welt verändert haben. Und das
Magazin Wirtschaftswoche führt in auf Platz 1 der Liste "Die
wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler". Das bedeutet: Sinn wird es
gelingen, diese Thesen bei Entscheidern - Managern, Politikern,
Journalisten - zu platzieren. Zum anderen, weil der Aufruf die
aktuellen Bemühungen der Politik um mehr Gemeinschaft wieder
diskreditiert. Weniger Gemeinschaft bedeutet aber wieder mehr
Gefahren für den Euro. Einfach deshalb, weil die Märkte diese
Zwietracht, den Vertrauensverlust, sofort in Geschäfte umsetzen. Mit
weiteren Spekulationsangriffen auf den Euro, mit höheren Zinsen. Das
Schlimmste dieses Aufrufs steht allerdings nicht ausdrücklich im
Text, sondern nur zwischen den Zeilen. Die Ökonomen um Sinn lehnen
nämlich das Projekt Europa insgesamt ab. Wer jeden in der EU sich
selbst überlassen will und den Sturz des Euro einkalkuliert, dem kann


nur unterstellt werden, dass er die europäische Einigungsidee
komplett ablehnt. Die Folgen wären verheerend. Vor allem für
Deutschland - und damit seinen Bürgern.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Volkswagen / Porsche Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzkrise / EZB
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2012 - 21:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675056
Anzahl Zeichen: 2387

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar zum Protest-Aufruf derÖkonomen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z