Westfalen-Blatt: Mitglied des Deutschen Ethikrates befürchtet durch den neuen vorgeburtlichen »Pra

Westfalen-Blatt: Mitglied des Deutschen Ethikrates befürchtet durch den neuen vorgeburtlichen »Praenatest« auf Down-Syndrom »eine Art von Selektion«

ID: 676913
(ots) - Professor Eckhard Nagel, Mitglied des Deutschen
Ethikrates und Ärztlicher Direktor der Uniklinik Essen, sagte: »Es
besteht die Gefahr, dass ohne eine bestimmte Risikovorgeschichte
sozusagen ein breites Screening auf Trisomie 21 entsteht, welches,
das legen die Zahlen nahe, dazu führen wird das nur noch wenige
Kinder mit Trisomie 21 geboren werden. Hier ist die Frage erlaubt, ob
das nicht eine Art von genetischer Selektion im Sinne von Eugenik
ist.« Weiter befürchtet er, dass die Toleranz Krankheit und
Behinderung anzunehmen, weiter schwinden werde. »Zugespitzt
formuliert: Es könnte die Frage aufkommen, warum man die Gesellschaft
mit einem bzw an einem Down-Syndrom leidenden Kind belastet, wo doch
ein einfaches Verfahren zur Erkennung existiert. Hier muss ich sagen,
solche eine Gesellschaft will ich nicht.« Zur Frage, ob Eltern ein
Recht auf weitreichende genetische Informationen ihres Kinder
besitzen, oder diese selbst zu schützen seien, sagte Professor Nagel:
»Es geht um die Selbstbestimmung der Mutter beziehungsweise der
Eltern gegenüber der Autonomie des ungeborenen Kindes. Welches Recht
haben die Eltern, die genetische Ausstattung des Ungeborenen zu
kennen und in welchem Umfang? Meiner Meinung nach gibt es hier ein
Recht auf Nichtwissen und Nicht-Offenlegung auch aus Sicht des
ungeborenen Lebens.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Meldegesetz Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676913
Anzahl Zeichen: 1609

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Mitglied des Deutschen Ethikrates befürchtet durch den neuen vorgeburtlichen »Praenatest« auf Down-Syndrom »eine Art von Selektion«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z