Pussy Riot sofort freilassen
ID: 684739
Pussy Riot sofort freilassen
"Die absurde Verfolgung der Musikerinnen der russischen Frauen-Punkband Pussy Riot ist ein erneuter Beleg dafür, dass Russland weiter den Weg eines lupenreinen Polizeistaates geht. Die Künstlerinnen müssen sofort freigelassen werden", so Stefan Liebich, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss für die Fraktion DIE LINKE, zur heutigen, nicht öffentlichen Gerichtsanhörung der russischen Musikerinnen. Ihnen drohen wegen Rowdytums bis zu sieben Jahre Haft. Liebich weiter:
"Wenn in einem Land Künstlerinnen und Künstler politisch verfolgt werden, das Versammlungsrecht massiv eingeschränkt wird, regierungskritische Internetseiten lahmgelegt und 'Propaganda für Homosexualität' unter Strafe gestellt werden, sollten die Alarmglocken aller Demokratinnen und Demokraten laut läuten. Doch die Bundesregierung scheint sich auf beiden Ohren taub zu stellen."
F.d.R. Beate Figgener
Kontakt:
Die Linke. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 22 75 11 70
Telefax: 030 22776248
Mail: fraktion@linksfraktion.de
URL: http://www.pds-im-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.07.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684739
Anzahl Zeichen: 1412
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pussy Riot sofort freilassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).