Techniktrends treffen auf Praxiswissen

Techniktrends treffen auf Praxiswissen

ID: 685650

Auf dem B&R User Meeting war ein Thema besonders im Fokus: die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.



Über 20 Gastredner aus Industrie und Wissenschaft sprachen auf dem User Meetingüber aktuelle Trends Über 20 Gastredner aus Industrie und Wissenschaft sprachen auf dem User Meetingüber aktuelle Trends

(firmenpresse) - Rund 270 Maschinen- und Anlagenbauer haben die Gelegenheit genutzt, sich über modernste Lösungen und Innovationen auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik zu informieren. Über 20 Gastredner aus Industrie und Wissenschaft rundeten das Vortragsprogramm nicht nur mit Praxiswissen ab - sondern lieferten auch Denkanstöße.

Ein Schlüsselwort, mit dem sich der Maschinen- und Anlagenbau seit längerer Zeit beschäftigt, ist die Wettbewerbsfähigkeit: "Wie können sich Maschinen- und Anlagenbauer für die Zukunft erfolgreich aufstellen?", lautete die zentrale Frage, die auf dem B&R User Meeting in Salzburg auf der Agenda stand. Hermann Obermair, Vertriebsleiter Österreich, hat die zentralen Anforderungen auf den Punkt gebracht. Es gilt, die Produktivität in der Fertigung zu steigern. Dabei müssen Produkte und Fertigungsprozesse stabil und reproduzierbar sein.
Gleichzeitig müssen Stillstandzeiten auf ein Minimum reduziert werden und die Instandhaltungskosten müssen sinken. Flexible Multifunktionsmaschinen sollen einen schnellen Produktwechsel ermöglichen. B&R bietet als Partner des Maschinen- und Anlagenbaus Gesamtlösungen, mit denen sich all diese Anforderungen in die Tat umsetzen lassen.

Innovative Produkte und Lösungen

Natürlich standen auch zahlreiche Neuentwicklungen auf der Agenda, unter anderem die neue Version der integrierten B&R-Software-Entwicklungsumgebung, das Automation Studio 4, sowie der dezentrale Servoaktuator ACOPOSmulti65m. Darüber hinaus launcht B&R im Juli einen neuen Industrie-PC der High-Performance-Klasse, den Automation PC 910, der mit der dritten Generation der Intel® CoreTM i5/i7 Prozessoren aus-gestattet ist.

Noch im vierten Quartal 2012 kommt APROL R3.8 auf den Markt, das mittels eines Multi Runtime Servers eine dezentrale Automatisierung innerhalb eines Projektes ermöglicht. Eine neue, leistungsfähige Controller-Redundanz hilft dabei die Verfügbarkeit der Gesamtanlage weiter zu erhöhen.



Zukunftsgerichtete Produkte und Lösungen tragen wesentlich zum weltweiten Erfolg des Maschinen- und Anlagenbaus bei - auch überzeugen Qualität und Robustheit im Produktionsalltag. Innovationen aus dem Hause B&R sind somit ein entscheidender Schlüssel, wenn es um die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit geht.

Was Erfolg verspricht

Um sich auch in Zukunft am Weltmarkt erfolgreich positionieren zu können, müssen sich Maschinen- und Anlagenbauer in puncto Produktentwicklung neu ausrichten. Es gelte die einzelnen Disziplinen im Maschinenbau - die Mechanik, die Software, die Elektrotechnik - stärker miteinander zu verzahnen, sagte Dr. Rainer Stetter, ITQ, auf dem User Meeting.

Die Mechanik könne nicht länger die einzig treibende Kraft in der Entwicklung sein und die Softwaretechniker müssten früher in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Interdisziplinäre Zusammenarbeit bildet den Schlüssel zum Erfolg. Diesen Ansatz verfolgten derzeit jedoch nur wenige Maschinen- und Anlagenbauer. Stattdessen werde in vielen Entwicklungsabteilungen an althergebrachten Strukturen festgehalten.

Aber nur, wenn die Hersteller auf Modularität setzen und für Austausch zwischen den Disziplinen sorgen, können sie sich am Markt behaupten und gegen die wachsende Konkurrenz bestehen - denn aus den ehemaligen Importländern wie China oder Indien werden zunehmend Exportländer. Die Anforderungen der Märkte entwickeln sich schnell und stark, dieser Entwicklung müsse der Maschinen- und Anlagenbau durch flexible Ansätze entgegentreten, so Stetter. Abschließend ermahnte er: "Es ist schwerer an der Spitze zu bleiben, als an die Spitze zu kommen."

Themen, die im Trend liegen

Die Resonanz unter den Teilnehmer des B&R User Meetings war groß. Aber nicht nur der Ansatz des Smart Engineering fand Anklang. Auch die Themen der anderen Gastredner stießen auf reges Interesse. Sie sprachen unter anderem über Usability, EMV oder Condition und Energy Monitoring. Die Kombination aus Trendthemen und Trendprodukten und -lösungen zeichneten auch in diesem Jahr den besonderen Stellenwert des B&R User Meetings aus.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.



PresseKontakt / Agentur:

Jansen Communications
Catrin Jansen-Steffe
Birlenbacher Str. 18
57078 Siegen
c.lippert(at)jansen-communications.de
0271/703021-0
http://jansen-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktive Einzelkämpfer - Unterstützung!    Exklusive Unternehmensberatung für Hersteller trafen Anwender am POWERLINK Day
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.07.2012 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685650
Anzahl Zeichen: 4304

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Wittmann
Stadt:

Eggelsberg


Telefon: +43 / 77 48 / 65 86-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Techniktrends treffen auf Praxiswissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

B&R Industrie-Elektronik Ges.m.b.H. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sichere Programmierung im Automation Studio: ...

B&R bietet den SafeDESIGNER ab sofort in der weiterentwickelten Version 2.90. Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung Automation Studio gewährleistet er Sicherheit bei der Programmierung sensibler Funktionen für den Maschinen- und P ...

Richtungsweisende Lösungen für die Metallindustrie ...

Vom 23. - 27. Oktober 2012 findet zum 22. Mal die größte Fachmesse für die blechverarbeitende Industrie statt. Auf der EuroBLECH zeigt B&R in Halle 12, Stand F26 sein komplettes Leistungsspektrum sowie maßgeschneiderte Lösungen für die Blec ...

Neue Techniktrends auf der MOTEK 2012 ...

Auf der Motek, die vom 8. bis 11. Oktober 2012 in Stuttgart stattfindet, stellt B&R in Halle 7, Stand 7101 neue Lösungen für die beiden Trendthemen Energy Monitoring und Condition Monitoring vor und präsentiert darüber hinaus seine Produktpal ...

Alle Meldungen von B&R Industrie-Elektronik Ges.m.b.H.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z