Hochschulpolitik der Bundesregierung ist ein Skandal
ID: 686585
Hochschulpolitik der Bundesregierung ist ein Skandal
"Es ist wirklich ein Skandal, wie hier mit der Zukunft von jungen Menschen umgegangen wird", so Nicole Gohlke zur jüngsten Prognose von Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, zu den Studienanfängerzahlen der kommenden Jahre. Nach seiner Berechnung fehlen sieben Milliarden Euro um den Ansturm auf die Universitäten finanziell zu bewältigen. Die hochschulpoltische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Tausende von Schulabgängern erhalten derzeit keinen Studienplatz oder müssen an völlig unterfinanzierten Hochschulen studieren. Und dass, obwohl die Gewerkschaften, DIE LINKE aber auch das CHE und die Hochschulrektoren seit Jahren auf die fehlenden Studienplätze aufmerksam machen. Aber die Bundesregierung verschließt weiterhin die Augen und verharrt in Untätigkeit. Anstatt den Hochschulen deutlich mehr Mittel zur Verfügung zu stellen, um zusätzliche Studienplätze zu schaffen, hält sie an ihrem stümperhaften und unterfinanzierten Hochschulpakt fest. Dies ist kurzsichtig und verantwortungslos.
Die Fraktion DIE LINKE fordert, die Schaffung von mindestens 600.000 Studienplätzen bis zum Jahr 2015. Zudem brauchen wir endlich die Ausfinanzierung aller bestehenden Studienplätze und das Recht auf freie Wahl des Studiums und des Abschlusses."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.07.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686585
Anzahl Zeichen: 1841
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschulpolitik der Bundesregierung ist ein Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).