Mitteldeutsche Zeitung: Twitter und Facebook: Landespolitiker nutzen Internet-Kommunikation sehr zurückhaltend
ID: 689668
Kommunikations-Möglichkeiten nur sehr zurückhaltend. Lediglich 25 der
105 Landtagsabgeordneten sind beim Internetdienst Twitter. Das ist
eine Quote von gut 24 Prozent. Im Bundestag twittert unterdessen
mehr als ein Drittel der Abgeordneten. Wenn man Facebook hinzunimmt,
steigt die Quote der Nutzer von Social-Media-Angeboten im Magdeburger
Landtag auf immerhin 58 Prozent. Auch inhaltlich hat die
Landespolitik bei ihren Internet-Aktivitäten durchaus Nachholbedarf.
Die Magdeburger Medienwissenschaftlerin Ilona Wuschig vermisst bei
den Politikern einen strategischen Ansatz zur Nutzung der Angebote im
Internet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689668
Anzahl Zeichen: 862
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Twitter und Facebook: Landespolitiker nutzen Internet-Kommunikation sehr zurückhaltend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).