WAZ: Patientenbeauftragter Zöller rechnet mit vielen Opfern nach Transplantationsskandal / Vertrauensverlust in Organspende über Jahre hinweg
ID: 694059
Wolfgang Zöller (CSU), befürchtet, dass der Transplantationsskandal
an den Unikliniken in Regensburg und Göttingen zahlreiche Opfer
fordern wird. "Was hier gemacht wurde, wird in Zukunft viele Menschen
leider das Leben kosten", sagte Zöller der NRZ (Montagsausgaben) mit
Blick auf eine nachlassende Organspendebereitschaft in der
Bevölkerung. Gerade jetzt, da man mit dem Transplantationsgesetz
Vertrauen wecken wolle, komme diese Meldung. "Schlimmer hätte es
nicht kommen können", sagte Zöller. "Es wird garantiert Monate, wenn
nicht Jahre dauern, um das Vertrauen in die Organspende wieder
herzustellen."
Zöller forderte eine "hohe Strafe" für den verantwortlichen Arzt,
wenn dessen Schuld, Patientenakten manipuliert zu haben, erwiesen
ist. "So ein Mensch hat im Gesundheitswesen nichts mehr verloren.
Einen Entzug der Approbation würde ich begrüßen." Zugleich lehnte der
CSU-Politiker eine staatliche Überwachung der Organspende ab.
Stattdessen brauche man nun vor allem Transparenz.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694059
Anzahl Zeichen: 1340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Patientenbeauftragter Zöller rechnet mit vielen Opfern nach Transplantationsskandal / Vertrauensverlust in Organspende über Jahre hinweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).