Weser-Kurier: Kommentarüber die Konjunkturaussichten

Weser-Kurier: Kommentarüber die Konjunkturaussichten

ID: 700128
(ots) - Wenn man sich Europa als Eisberg im großen weiten
Meer der Weltkonjunktur vorstellt, sind an seiner Basis, tief, tief
im Ozean, Länder zu finden wie Spanien, Portugal - und Griechenland.
Oben jedoch, weit über Wasser, finden wir Deutschland. Die
zweitgrößte Wirtschaftsnation der Welt nach den Vereinigten Staaten
ist so etwas wie die Insel der Seligen in diesem Meer. Seit dem Ende
der globalen Rezession im Frühjahr 2010 scheinen weder Euro-Krise
noch Finanzmarktturbulenzen der Bundesrepublik etwas anhaben zu
können. Und doch zeigen sich zumindest den Zahlen nach nun erste
Reaktionen. Experten sagen dazu: "Das Wachstum schwächt sich ab". Das
bedeutet allerdings noch lange nicht, dass die Deutschen nun einen
Einbruch der Wirtschaft fürchten müssen. Dafür steht sie weltweit
viel zu gut da. Es ist nur so, dass auch deutsche Unternehmer nicht
an der Realität vorbeikommen. Und die bedeutet nun einmal: In weiten
Teilen der Hauptmärkte vieler Firmen, nämlich der Euro-Zone, wütet
die Rezession, vor allem in Südeuropa. Zudem verunsichert die
Diskussion um die Schuldenmisere die Unternehmer. Sie halten sich
derzeit mit Investitionen zurück. Auf der anderen Seite trägt nach
wie vor das Wachstum in den großen Schwellenländern - allen voran
China - die Wirtschaft in Deutschland. Made in Germany ist dort so
gefragt wie nichts anderes auf der Welt. Deswegen und wegen der
moderaten Lohnpolitik sowie der guten Eigenkapitalausstattung der
Unternehmen herrscht weitgehende Jobsicherheit. Vor allem im
Mittelstand. Das wiederum schafft Vertrauen in der Bevölkerung.
Vertrauen, das zu Konsum führt. Und darauf wird es in den nächsten
Monaten ankommen: Wegen der geringen Zinsen lohnt es sich für die
meisten Bürger kaum, Geld auf die Bank zu tragen. Mit einer klugen
Politik, die Anreize zum Investieren setzt, könnte der Binnenkonsum


eine weitere tragende Säule der Konjunktur werden - und so die Folgen
einer möglichen Abkühlung der Weltwirtschaft mindern helfen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Konjunktur Börsen-Zeitung: Vergnügungssteuerfrei, Kommentar zur neuen Spitze der DekaBank, von Bernd Wittkowski.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2012 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700128
Anzahl Zeichen: 2349

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentarüber die Konjunkturaussichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z