Klassifizierungsstandards werden harmonisiert
Der proficl@ss International e.V. und der eCl@ss e.V haben sich darauf verständigt, die beiden gleichnamigen Klassifizierungsstandards so zu harmonisieren, dass die jeweilige Verknüpfung mit dem anderen Standard problemlos möglich wird. Vorteil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unterstützten Projektes: Hersteller müssen ihre technischen Produktbeschreibungen nicht mehr in zwei Standards erstellen, sondern die in proficl@ss hinterlegten Strukturen können direkt mit eCl@ss verbunden werden.
Ursache für die Zwei-Teilung: Händler und Wiederverkäufer brauchen für ihre Kataloge und Verkaufstätigkeit möglichst detailliert beschriebene Produkte, also exakte Angaben zu Länge, Breite, Materialverwendung. Einkäufer nutzten die in eCl@ss erstellten Daten vornehmlich für das Einkaufscontrolling. Um die gekaufte Gesamtmenge pro Materialklasse zu ermitteln, war dafür wiederum keine so detaillierte Produktbeschreibung notwendig.
Martin Reinke, Vereinsvorsitzender von proficl@ss International e.V. „Mit der neuen harmonisierten Variante wird es nun möglich werden, in einem Datenmodell sowohl Wünsche des Controllers als auch Wünsche des Händlers zu befriedigen. Dies gilt umso mehr, als die in eCl@ss vor allem auf DIN-Vorgaben aufbauende Beschreibung von Werkzeugen noch mehr Details erhält und um die typischen merkmalsbezogenen Beschreibungen von proficl@ss ergänzt wird.“
Nutzen Unternehmen den harmonisierten proficl@ss-Standard bzw. den eCl@ss Standard ergeben sich aber auch erhebliche Vorteile für den gesamten Datenbestand und die Händlerbindung. Nicht nur, dass nach der Klassifizierungsarbeit alle Beschreibungen und Produktbezeichnungen vereinheitlicht sind, die Datenbasis ist auch so gestaltet, dass aus ihnen heraus jeglicher Marketingkanal, also zum Beispiel Shops oder E-Procurement-Anwendungen, betankt werden können. Händler sind aufgrund der Datenflut froh, solche konsistenten und sofort nutzbaren Daten zu erhalten, was die Bindung zum Hersteller steigert.
Um die Harmonisierung in der vereinbarten Zeit zu schaffen, haben proficl@ss und eCl@ss nicht nur größtmöglichen Informationsaustausch, sondern auch eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit in Arbeitskreisen vereinbart. Zu deren wichtigsten Aufgaben zählen zunächst die akkurate Analyse der beiden vorhandenen Standards und die Suche nach den besten Verknüpfungspunkten. Heiko Dehne, Geschäftsführer von 4 media selling, Dehne & Herrmann GmbH, dem IT-Dienstleister von proficl@ss und zuständig für die Harmonisierung: „In den Arbeitskreisen werden wir Bestandteil für Bestandteil der Standards durchgehen und festlegen, welche von den Strukturen in der bestehenden Form erhalten bleibt, wo sich die beiden Modelle ergänzen lassen und welche Elemente verändert werden müssen“.
Einen enorm wichtigen Aspekt in der Zusammenarbeit sehen die beiden Vereine auch in der Präsentation und Öffentlichkeitsarbeit. Möglich werden soll diese über gemeinsame Teilnahmen an Messen, regelmäßige Pressearbeit und stetige Veranstaltungen für die Anwender. Thomas Einsporn, Projektleiter eCl@ss: „Wir wollen damit die Anwender regelmäßig über die Entwicklungen des Harmonisierungsprojektes informieren und auf Fortschritte und Entwicklungen hinweisen“.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
proficl(at)ss International e.V. ist eine branchenübergreifende, unabhängige und neutrale Initiative zur Klassifizierung von Produktdaten. Hersteller, Handel und Verbände erarbeiten diese Klassifikation als gemeinsamen Branchenstandard. Speziell auf den Produktionsverbindungshandel mit den Branchen Bauen, Haustechnik und Industriebedarf ausgerichtet, soll er dafür sorgen, dass sich Bekanntheit und Nutzung weiter verbreiten. Hierfür dienen zum Beispiel auch Seminare, in denen Händlern wie Herstellern der Nutzen und die Anwendervorteile dargestellt und auch die Unterschiede zu anderen Standards aufgezeigt werden.
Der eCl(at)ss e.V. ist eine Non-Profit-Organisation, die den gleichnamigen Standard für die Klassifizierung und Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen branchenübergreifend international definiert, weiterentwickelt und verbreitet. eCl(at)ss ist ein hierarchisches System zur Gruppierung von Materialien, Produkten und Dienstleistungen nach einem logischen Schema, in einer Detaillierung, entsprechend der produktspezifischen Eigenarten, die sich mittels normenkonformer Merkmale beschreiben lassen. Jedes interessierte Unternehmen kann kostenfrei an der Entwicklung von eCl(at)ss mitwirken und seine Interessen einbringen.
Press&More GmbH, Jürgen Rönsch
An den Loddenbüschen 95, 48155 Münster
Tel: 0251/899 1854, Fax: 0251/899 1112
roensch(at)pressandmore.de
Press&More GmbH, Jürgen Rönsch
An den Loddenbüschen 95, 48155 Münster
Tel: 0251/899 1854, Fax: 0251/899 1112
roensch(at)pressandmore.de
Datum: 16.01.2009 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70013
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Rönsch
Stadt:
Münster
Telefon: 0251*-8991854
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 784 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klassifizierungsstandards werden harmonisiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Press & More GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).