Weser-Kurier:Über Verzögerungen und Pfusch beim Bau von Großprojekten schreibt der "Weser-Ku

Weser-Kurier:Über Verzögerungen und Pfusch beim Bau von Großprojekten schreibt der "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 16. August 2012:

ID: 700911
(ots) - Langsam wird es peinlich: Gesprengte Spundwände
beim Jade-Weser-Port, der Hauptstadtflughafen in Berlin mutiert zur
ewigen Baustelle, und die Elbphilharmonie in Hamburg wird wohl noch
länger von Baugerüsten umzäunt sein. Die Liste der aktuellen
Baupannen ließe sich locker um viele Projekte ergänzen. Landauf,
landab gibt es Probleme. Eine Boulevard-Zeitung ging kürzlich so weit
und veröffentlichte ein "Bautrottel-Quartett", spottete damit gleich
seitenweise über Pleiten, Pech und Pannen. Eigentlich wäre das zum
Lachen, wenn das Thema nicht so bitterlich ernst wäre. Denn der gute
Ruf der deutschen Ingenieurskunst ist in Gefahr. Bis heute ist sie
ein, wenn nicht sogar der Exportschlager der Bundesrepublik. Es sind
deutsche Unternehmen, die in Wüstenstädten gigantische Bahnnetze
aufbauen, es sind deutsche Architekten und Ingenieure, die Projekte
in aller Welt realisieren. Überall genießen deutsche Konstruktionen
einen hervorragenden Ruf - noch. Was im Ausland wie am Schnürchen
klappt, muss auch in der Heimat funktionieren. Der Grund allen Übels
liegt immer wieder in den Amtsstuben: Bei Infrastrukturprojekten wird
oft über Jahrzehnte hinweg geplant. Oder sollte man sagen:
herumgedoktert? Über den Plänen für Autobahnen, Bahnstrecken und
Flughäfen wird lange gebrütet und gerne der Abgleich mit der sich
verändernden Realität vergessen. In der Zwischenzeit gibt es mehrfach
neue Gesetze, Bau- und Sicherheitsvorschriften. Auch Politiker
pfuschen gerne mit sehr speziellen Wünschen ins Werk.
Planungssicherheit sieht anders aus. Geht es endlich an die
Umsetzung, tauchen die Probleme auf. Dass es anders geht, beweist der
Ausbau der A1. Zwischen Bremen und Hamburg mussten Dutzende
Brücken errichtet und 72 Kilometer Autobahn verbreitert werden. Eine
komplexe Aufgabe. Trotzdem liegen die Arbeiter um Monate vor ihrem


Plan. Hier loben Privatwirtschaft und Behörden die gute
Zusammenarbeit. Eine straff organisierte Planung und eine schnelle
Umsetzung - so muss es laufen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Altmaier will kostenlose
Energieberatung für alle DGAP-News: GAGFAH S.A.: Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2012 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700911
Anzahl Zeichen: 2375

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über Verzögerungen und Pfusch beim Bau von Großprojekten schreibt der "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 16. August 2012:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z