Weser-Kurier: Kommentar zur Insolvenz der P+S-Werften

Weser-Kurier: Kommentar zur Insolvenz der P+S-Werften

ID: 709978
(ots) - Die Auftragsbücher der P+S-Werften sind bestens
gefüllt. Bis Mitte kommenden Jahres müssten sich die Schiffbauer in
Wolgast und Stralsund eigentlich überhaupt keine Sorgen machen. Wie
gesagt: eigentlich. Trotzdem ist die Werft aus ihrer letzten Krise
vor drei Jahren direkt in die nächste Krise geschlittert. Reflexhaft
könnte man sagen: Das ist eine Auswirkung der weithin bekannten
Probleme der Schiffbaubranche in Deutschland und der ganzen Welt -
deutliche Überkapazitäten und wenig Innovationen. Doch das wäre viel
zu kurz gegriffen, denn die Auftragsbücher sind ja voll. Der neue
Geschäftsführer Rüdiger Fuchs meint, die Ursache für die Schieflage
schnell ausgemacht zu haben: gravierende Fehler im Management. War es
damals das krampfhafte Festhalten an Containerschiffen, ist es
diesmal der völlig überstürzte Umbruch hin zu Spezialbauten. Trifft
seine Behauptung zu, Schiffe seien zuletzt nach unvollständigen
Unterlagen gebaut worden, ist dies ein handfester Skandal. Die
Existenzen der rund 2000 Mitarbeiter im strukturschwachen
Mecklenburg-Vorpommern wären leichtfertig aufs Spiel gesetzt worden.
Da ist es auch kein Wunder, dass Neubauten noch Monate nach ihrem
offiziellen Ablieferungstermin mit ungelösten technischen Problemen
am Ausrüstungskai liegen und kein Geld einbringen. Bei den
P+S-Werften geht es also vorwiegend um interne Probleme. Die gilt es
so schnell wie möglich zu lösen. Geschäftsführer Fuchs bleibt dabei
zu wünschen, dass er in den kommenden Monaten die Oberhand über die
Werften behält. Ein Störfeuer durch nervöse Kunden und Zulieferer
könnte die Rettungsaktion schnell vor unlösbare Aufgaben stellen.
Setzen Management und Belegschaften alles daran, ihre Aufträge sauber
abzuarbeiten, fließt auch schnell wieder Geld. Sogar auf
Folgeaufträge können die Werften in Wolgast und Stralsund hoffen -


ihre neuen Fachgebiete sind europaweit gefragt. So ist eine Rettung
des Patienten P+S durchaus möglich.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verschiebungen im Aktionariat von Nationale Suisse:  Mobiliar erwirbt 11.35 % der Aktien DGAP-News: Scholz AG veröffentlicht Halbjahreszahlen und aktuellen Ratingbericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2012 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709978
Anzahl Zeichen: 2317

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar zur Insolvenz der P+S-Werften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z