Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Innenexperte kritisiert vor Gespräch mit Kölner NSU-Opfern Innenminist

Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Innenexperte kritisiert vor Gespräch mit Kölner NSU-Opfern Innenminister: "Plakataktion in die Tonne treten"

ID: 711034
(ots) - Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses des
Bundestages, Sebastian Edathy (SPD), hat Bundesinnenminister
Hans-Peter Friedrich (CSU) aufgefordert, die Plakataktion zur Warnung
vor radikalen Muslimen - so wörtlich - "in die Tonne zu treten".
"Gerade vor dem Hintergrund der Mordserie des NSU ist der Ansatz der
Kampagne völlig verfehlt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Freitag-Ausgabe). "Der Innenminister sollte diese Plakate in die
Tonne treten." Das Maß an Unsensibilität, das darin zum Ausdruck
komme, sei "erschütternd". "Ich habe kein Verständnis dafür, dass das
berechtigte Anliegen, Radikalisierungstendenzen entgegen zu treten,
mit ungeeigneten Mitteln verfolgt werden soll." Edathy betonte
angesichts seines Besuchs in Köln an diesem Freitag, bei der er Opfer
von NSU-Anschlägen in der Stadt trifft, wie wichtig diese dem Gremium
seien. "Wir haben monatelang über die Täter gesprochen", erklärte er
dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Mir ist es mindestens genau so wichtig,
dass man auch die Situation der Opfer thematisiert." Es gehe darum,
wie sich deren Situation darstelle und ob sie noch Probleme hätten,
was Entschädigung und Betreuung betreffe. Der SPD-Politiker, die
Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer, Barbara John, der
Kölner Oberbürgermeister und der Polizeipräsident werden heute drei
Stunden lang mit knapp 30 dieser Opfer sprechen. Der
"Nationalsozialistische Untergrund" soll im August 2001 einen
Bombenanschlag auf ein deutsch-iranisches Lebensmittelgeschäft verübt
haben. Im Juni 2004 beging er dann einen Nagelbombenanschlag in der
vor allem von Ausländern bewohnten Keupstraße. Mehrere Menschen
erlitten Verletzungen.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: SPD-Fraktionsgeschäftsführer Oppermann: Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Leutheusser-Schnarrenberger zumÜberfall auf Rabbiner:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2012 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711034
Anzahl Zeichen: 1984

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Innenexperte kritisiert vor Gespräch mit Kölner NSU-Opfern Innenminister: "Plakataktion in die Tonne treten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z