Mißfelder: Deutsch-israelisches Wiedergutmachungsabkommen begründete neues Verhältnis zwischen be

Mißfelder: Deutsch-israelisches Wiedergutmachungsabkommen begründete neues Verhältnis zwischen beiden Ländern

ID: 718007
(ots) - Am 10. September 1952 unterzeichneten Bundeskanzler
Konrad Adenauer und der israelische Außenminister Moshe Sharett das
erste deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen in Luxemburg.
Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:

"Das Abkommen über Entschädigungsleistungen von deutscher Seite
für die Ermordung europäischer Juden in der nationalsozialistischen
Zeit, unterzeichnet auf den Tag genau vor 60 Jahren, war ein erster
und wichtiger Schritt auf dem langen Weg zu einer Aussöhnung zwischen
unseren Ländern. Was heute selbstverständlich erscheint - die
Sühneleistung für Verbrechen im deutschen Namen -, war innenpolitisch
sowohl in der Bundesrepublik wie auch in Israel hoch umstritten.

Während der Verhandlungen ging es Israel um die Feststellung der
Schuld und um Hilfe beim Aufbau des jungen Staates, während die
Bundesrepublik Deutschland auf eine Geste der Versöhnung hoffte.
Diese unterschiedlichen Erwartungshaltungen erschwerten die
Annäherung zusätzlich.

Allerdings ging es Adenauer und dem an den Verhandlungen nicht
unmittelbar beteiligten israelischen Premierminister David Ben Gurion
nicht nur um eine materielle Entschädigung für das, was nicht wieder
gutzumachen war. Sie wollten Brücken bauen, ohne zu vergessen. So
erklärte Bundeskanzler Konrad Adenauer vor dem Deutschen Bundestag:
'Im Namen des deutschen Volkes sind unsagbare Verbrechen begangen
worden, die zur moralischen und materiellen Wiedergutmachung
verpflichten.'

Mit dem Abkommen vom 10. September 1952 wurde ein neues Kapitel
deutscher Außenpolitik begründet. Seitdem haben sich die bilateralen
Beziehungen zwischen Deutschland und Israel freundschaftlich und
konstruktiv entwickelt. Sie sind und bleiben von besonderer Qualität,
sie halten Belastungen und Differenzen im Detail aus. Eine


Grundprämisse ist dabei konstant: Die Existenz und Sicherheit Israels
ist für Deutschland nicht verhandelbar."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BREIL: Grüne Hetze gegen Industrie beweist ökonomische Unwissenheit BGH zur persönlichen Haftung eines Gesellschafters bei Insolvenz der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2012 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718007
Anzahl Zeichen: 2435

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mißfelder: Deutsch-israelisches Wiedergutmachungsabkommen begründete neues Verhältnis zwischen beiden Ländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z