Mitteldeutsche Zeitung: zu NSU-Terror

Mitteldeutsche Zeitung: zu NSU-Terror

ID: 719092
(ots) - Im Einzelfall scheinen die Erklärungen, so
hanebüchen sie auch sein mögen, noch irgendwie plausibel.
Vorausgesetzt, man bringt eine gewisse Gutgläubigkeit mit. Wer die
Erklärungen in der Summe noch plausibel findet, ist naiv. Noch immer
gibt es zwar kein Indiz dafür, dass der rechte Terror im Ganzen
staatlich unterstützt oder auch nur gebilligt wurde. Einzelne
Vertreter dieses Staates waren indes sehr wohl bereit, rechts ein
Auge zuzudrücken. Der Rest sieht nach Vertuschung aus. Es sollte
kaschiert werden, wie nah die Sicherheitsbehörden am NSU dran waren -
und dass dessen Treiben mutmaßlich hätte verhindert werden können.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum OECD-Bildungsbericht Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum OECD-Bildungsbericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2012 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719092
Anzahl Zeichen: 829

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu NSU-Terror"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z