Lehrerkongress Leipzig ist ein voller Erfolg

Lehrerkongress Leipzig ist ein voller Erfolg

ID: 726728

Chemielehrkräfte werden bei der Ausgestaltung eines spannenden Unterrichtes unterstützt



(PresseBox) - Am Chemielehrerfortbildungszentrum der Universität Leipzig informieren sich heute mehr als 100 Lehrkräfte über Regenerative Energien und deren Bedeutung für unsere Mobilität. Die Chemie ist ein zentraler Baustein für die Energieversorgung der Zukunft. "Der Lehrerkongress ist ein voller Erfolg", stellt Dr. Jana Scheunemann, die verantwortliche Bildungsreferentin des Verbandes fest. Er ist der zweite Lehrerkongress der NORDOSTCHEMIE in diesem Jahr und wurde gemeinsam mit dem Institut für Didaktik der Chemie an der Universität Leipzig geplant und umgesetzt.
Auftakt ist der Einführungsvortrag von Prof. Dr. Dirk Enke aus Leipzig. Es folgt der Experimentalvortrag "Elektrische Energie aus dem Kohlenstoffsandwich - Li-Ionen Akkus" von Prof. Dr. Marco Oetken und Martin Hasselmann von der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Unter der Fragestellung "Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentral?" erarbeiten die Teilnehmer in Workshops Unterrichtskonzepte zu den Themen "Brennstoffzellen" und "Biodiesel". Auch mit "Kunststoffen im Auto" können sich die Teilnehmer beschäftigen.
"So wird deutlich, wie viel Chemie dahintersteckt und wie man die chemischen Grundlagen auf motivierende Weise in den Chemieunterricht integrieren kann", sagt Prof. Dr. Rebekka Heimann, Leiterin des Chemielehrer-Fortbildungszentrums. Abgerundet wird das Angebot durch einen gemeinsamen Besuch des Kraftwerks Lippendorf und einen Markt der Möglichkeiten.
Für ein marktreifes Elektroauto ist gerade die effektive Speicherung elektrischer Energie ein zentraler technologischer Schritt. Die Chemie liefert die entscheidenden Materialien und Bauteile für das Gesamtsystem "Batterie" und für Brennstoffzellsysteme. Eine Reihe deutscher Unternehmen engagiert sich entlang der Wertschöpfungskette der Lithium-Großbatterien.
Lehrerfortbildungen sind Teil der Schulförderung der chemischen Industrie in den ostdeutschen Bundesländern. Innovationen der Industrie sind der Schlüssel für mehr Lebensqualität und eine nachhaltige Entwicklung. Eine starke Industrie kommt jedem Einzelnen zugute: Die Industrie hilft, die Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Energieversorgung, Klimaschutz, Mobilität und demographischer Wandel zu lösen. Sie zeigen auch, dass die chemische Industrie eine starke Wirtschaft mit vielen Perspektiven und Berufsfeldern ist.


In Zusammenarbeit mit Partnern bietet die NORDOSTCHEMIE Fortbildungen für Erzieher, Lehrkräfte und Referendare der Naturwissenschaften an. Zugeschnitten auf den jeweiligen Lehrplan sollen die Veranstaltungen die Teilnehmer bei der Planung und Durchführung eines spannenden, experimentellen Unterrichts unterstützen. Hierfür erhalten die Teilnehmer in kleinen Gruppen praktische Anreize sowie didaktisch aufbereitete Unterlagen zu den behandelten Themen. Pro Kalenderjahr werden mehrere Fortbildungsveranstaltungen für insgesamt über 300 Pädagogen angeboten.

Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.



drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmen im Web: Wo finde ich mein Wunsch-Personal ? Integrata „Essential-Seminare“ bringen Mitarbeiter auf den neuesten Wissensstand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2012 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726728
Anzahl Zeichen: 3598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehrerkongress Leipzig ist ein voller Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AGV-Vorsitzender Fuchs mit Verdienstorden ausgezeichnet ...

Jürgen Fuchs, Vorstandsvorsitzender des AGV Nordostchemie und Geschäftsführer der BASF Schwarzheide GmbH wurde mit dem Verdienstorden des Landes Brandenburg für außerordentliche Verdienste um das Land und seine Bevölkerung ausgezeichnet. Minist ...

Ostchemie steigert Ausbildungszahlen ...

Die Chemieindustrie in Ostdeutschland kann für 2019 eine positive Ausbildungsbilanz ziehen. Mit 623 besetzten Plätzen konnte die Zahl der Ausbildungsanfänger in den Unternehmen um vier Prozent gesteigert werden. Somit wurden insgesamt mehr als neu ...

Alle Meldungen von Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z