Weser-Kurier: Zum Werbe-Video der Bundeswehr schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 24. September 2012:
ID: 727479
19 zu "Bundeswehr-Adventure-Camps" in Sardinien oder in den Alpen hat
das Verteidigungsministerium eindeutig eine Grenze überschritten.
Aussagen wie die, dass man "sonst in der Medienwelt nicht mehr
wahrgenommen wird" sind entlarvend, zeigen sie doch, wie bewusst
diese Kampagne eingesetzt worden ist. Ja, die Bundeswehr darf um
Kräfte werben, sie bietet schließlich viele Arbeitsplätze. Sie ist
aber kein Arbeitgeber wie jeder andere - bei der Rekrutierung von
Soldaten sind deshalb solche Werbeaktionen absolut fehl am Platz.
"Wir versuchen ein realistisches Bild der Bundeswehr zu vermitteln",
heißt es im Verteidigungsministerium, um "gute und junge Menschen für
uns zu gewinnen". Diesen guten und jungen Menschen ist das
Ministerium vor allem eines schuldig, nämlich ihnen die Wahrheit zu
sagen. Wer die Bundeswehr mit Abenteuerurlaub in Verbindung bringt,
handelt verantwortungslos.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2012 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727479
Anzahl Zeichen: 1223
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum Werbe-Video der Bundeswehr schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 24. September 2012:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).