Ethikrat sieht Regulierungsbedarf für die organisierte Suizidbeihilfe

Ethikrat sieht Regulierungsbedarf für die organisierte Suizidbeihilfe

ID: 731318
(ots) - Der Deutsche Ethikrat hat sich am heutigen
Donnerstag sowohl in öffentlicher als auch nicht öffentlicher Sitzung
mit Fragen der Suizidbeihilfe auseinandergesetzt und dabei den
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur gesetzlichen Regelung der
gewerbsmäßigen Suizidbeihilfe in den Blick genommen.

Dabei sind die enorme Komplexität des Themas und die
Schwierigkeiten bei der Abgrenzung unterschiedlicher
Fallkonstellationen der Suizidbeihilfe erneut deutlich geworden.

Der Ethikrat begrüßt grundsätzlich das Vorhaben der
Bundesregierung, die organisierte Suizidbeihilfe gesetzlich zu
regeln. Er ist allerdings mehrheitlich der Auffassung, dass der
vorliegende Gesetzentwurf mehr Probleme als Lösungen schafft. Der Rat
sieht vor allem die Gefahr, dass durch die Beschränkung auf die
gewerbsmäßige Suizidbeihilfe größere Anreize für andere Formen der
organisierten Suizidbeihilfe, die in diesem Entwurf unberücksichtigt
bleiben, geschaffen werden. Daher plädiert der Ethikrat dafür, jede
Form der organisierten Suizidbeihilfe zu regulieren, wobei die
Regulierungsrichtung kontrovers diskutiert wurde.

Vor diesem Hintergrund hält der Ethikrat eine weitere
gesellschaftliche Debatte für dringend erforderlich. Sie sollte sich
nicht nur auf Fragen der Suizidbeihilfe begrenzen, sondern auch und
vor allem die Stärkung der Suizidprävention sowie den Ausbau der
Palliativmedizin und -pflege in der medizinischen Praxis und in der
Aus- und Weiterbildung befördern.

Grundlage der Diskussion des Ethikrates waren Vorträge von Frank
Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer; Marion Schafroth,
Vorstandsmitglied der Schweizerischen Sterbehilfeorganisation EXIT;
Brigitte Tag vom Kompetenzzentrum Medizin - Ethik - Recht Helvetiae
in Zürich sowie Armin Schmidtke, Vorsitzender des Nationalen


Suizidpräventionsprogramms für Deutschland.

Die einzelnen Vorträge und die Diskussion können unter
http://ots.de/jyuRv nachgelesen werden. Der Audio- und
Videomitschnitt ist an derselben Stelle abrufbar.



Pressekontakt:
Ulrike Florian
Deutscher Ethikrat
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jägerstraße 22/23
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 203 70-246
Fax: +49 30 203 70-252
E-Mail: florian@ethikrat.org
URL: www.ethikrat.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kohls Werk muss vollendet werden ARD-DeutschlandTrend EXTRA, 28.09.2012 
Mehrheit der Deutschen hält Steinbrück für guten Kanzlerkandidaten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2012 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731318
Anzahl Zeichen: 2589

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ethikrat sieht Regulierungsbedarf für die organisierte Suizidbeihilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Ethikrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Tagung: Wie kann Solidarität gelingen? ...

Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Wie kann Solidarität dennoch gelingen? Das thematisiert der Deutsche Ethikrat auf seiner Jahrestagung am 18. Juni i ...

Alle Meldungen von Deutscher Ethikrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z