Rheinische Post: Teure Reformen

Rheinische Post: Teure Reformen

ID: 734592
(ots) - Mütterrente, Zuschussrente, Mindestrente - die
Koalition doktert wieder einmal kräftig im Rentensystem herum. Nun
soll eine Arbeitsgruppe aus Fachpolitikern - die wievielte
Arbeitsgruppe ist das eigentlich? - einen großen Rentenkompromiss
schmieden. Das Paket dürfte vor allem eines beinhalten: eine dicke
Rechnung für den Beitragszahler. Die höheren Rentenanwartschaften für
Mütter sind in der Union so gut wie beschlossen, die Zuschussrente
von Frau von der Leyen wird ebenfalls in irgendeiner Form kommen. Es
wäre ein kostspieliger Eingriff in das Rentensystem. Die
Garantierente für Geringverdiener würde das Versicherungsprinzip
komplett aus den Angeln heben. Konservative Schätzungen gehen von
zweistelligen Milliardenbeträgen aus, die dann in zehn, 15 Jahren
jährlich gezahlt werden müssen. Zusätzlich zu den rund 80 Milliarden
Euro, die der Steuerzahler bereits jetzt in das Rentensystem pumpt,
weil die weniger werdenden Beitragszahler die mehr werdenden
Rentenempfänger stützen müssen. Der Vorschlag der jungen Abgeordneten
ist deshalb bedenkenswert. Der Fokus der Politik muss auf der
privaten Vorsorge, der Förderung der Betriebsrenten liegen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Georgien hat gewählt Rheinische Post: Pferdeseuche lange ignoriert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734592
Anzahl Zeichen: 1404

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Teure Reformen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z