Rheinische Post: Pferdeseuche lange ignoriert

Rheinische Post: Pferdeseuche lange ignoriert

ID: 734593
(ots) - Die Sperrung der Kölner Rennbahn und das
Startverbot für das Erfolgspferd "Danedream" sind die spektakulären
Folgen eines falschen Umgangs mit der Pferdeseuche, der wohlwollend
verharmlosend genannt werden kann - aber in Wirklichkeit wohl als
verantwortungslos bezeichnet werden muss. Der Erreger der
"Ansteckenden Blutarmut für Einhufer" schleicht seit mindestens sechs
Jahren in unbekanntem Ausmaß durch die Pferdeställe. Schon vor Jahren
forderten Seuchenexperten von Tierärzten, Pferdebesitzern und
Händlern mehr Aufmerksamkeit für die Pferdeseuche. Einmal infizierte
Pferde tragen das Virus ihr Leben lang, deshalb sollten die
Pferdepraktiker für Blutuntersuchungen werben, durch die infizierte
Pferde gefunden werden können, die oft preisgünstig aus dem Ausland
stammen. Passiert ist wenig: Zum einen, weil Kosten gescheut werden.
Zum anderen, weil die Chance, dass das Pferd nicht erkrankt, recht
hoch ist - ignorieren hatte also Vorteile. Die Bereitschaft, etwas
gegen die Seuche zu tun, ist wenig ausgeprägt. Der Erreger wird nicht
ernst genommen, weil er in manchen Teilen der Welt ein Drittel der
Tiere befallen hat. Dieser Fluch der Untätigkeit erreicht nun auch
Unbeteiligte, weil die Behörden die Rennbahn sperren. Jetzt muss der
Schaden begrenzt und endlich gehandelt werden, sonst gehört die
Pferdeseuche bald zum Alltag.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Teure Reformen Rheinische Post: Chef der Innenministerkonferenz kritisiert Friedrichs Rechtsextremismus-These als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734593
Anzahl Zeichen: 1610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Pferdeseuche lange ignoriert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z