Neues Deutschland: Zur Energiekostendiskussion

Neues Deutschland: Zur Energiekostendiskussion

ID: 741571
(ots) - Die Regierung wird nervös, wie die ausufernde
Diskussion um steigende Strompreise, Nachbesserungen beim
Erneuerbare-Energien-Gesetz und vor allem die Abfederung sozialer
Härten für die sozial Schlechtergestellten der Republik zeigt. Die
nächste Bundestagswahl kommt unaufhaltsam näher und mit ihr die
Gewissheit, dass steigende Kosten für die Verbraucher sich nie gut im
Wahlkampf machen. Das untermauert auch eine aktuelle Emnid-Umfrage,
laut der die Bezahlbarkeit des Stroms für fast 80 Prozent der
Deutschen im nächsten Jahr eine ausschlaggebende Rolle bei ihrer
Wahlentscheidung spielen wird. Fast ein Drittel will demnach nicht
mehr als bisher für Energie zahlen, weitere 40 Prozent können sich
höchstens Mehrkosten von 50 Euro im Jahr vorstellen. Wie viele davon
sich noch teureren Strom schlicht nicht leisten können, sagen die
Zahlen nicht, ihre Anzahl dürfte aber stetig steigen. Das macht eine
nicht zu unterschätzende Wählermenge, die der Koalition einen Strich
durch die Rechnung machen könnte. Ob deswegen inzwischen sogar
Unionspolitiker laut über einen Sozialtarif für Strom nachdenken?
Nachdenken kostet allerdings nichts, und weitergehende Forderungen,
wie die nach höheren Hartz-IV-Sätzen oder einer Abwrackprämie für
Altgeräte, bleiben die Domäne der Sozialverbände und
Oppositionsparteien. Und das wird sich wohl auch nicht ändern, soweit
geht die Liebe zum Wähler dann doch nicht.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsvorwürfe 
Vorsitzende des Bundestags-Bildungsausschusses, Burchardt, will Schavan noch eine Chance geben WAZ: Mit viel Frust
 - Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2012 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741571
Anzahl Zeichen: 1678

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Zur Energiekostendiskussion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z