Rheinische Post: EU-Spaltpilz Kommentar Von Anja Ingenrieth

Rheinische Post: EU-Spaltpilz

Kommentar Von Anja Ingenrieth

ID: 742485
(ots) - Der Spaltpilz des Separatismus infiziert
Europa: Die Schotten dürfen bald über ihre Unabhängigkeit abstimmen.
74 Prozent der Katalanen wünschen Umfragen zufolge ihren eigenen
Staat. Bei den belgischen Kommunalwahlen triumphiert mit Bart de
Wever ein Mann, der das EU-Gründerland in zwei Mini-Staaten
aufspalten will. Die meisten Autonomie-Bestrebungen haben eine lange
Geschichte. Doch die Krise gibt ihnen neue Vehemenz. Es geht nicht
nur um Selbstbestimmung und regionale Identität, sondern auch um
Angst vor Wohlstandsverlust. Die Botschaft der Spalter lautet:
Autonom geht es Euch wirtschaftlich besser. So will der Flame de
Wever den Ballast milliardenschwerer Transferzahlungen für den
ärmeren Süden Belgiens loswerden und verkauft dies als Wunderwaffe
für Wachstum. Der Geist der Entsolidarisierung ist eine Riesengefahr
für Europa. Die Gemeinschaft baut seit ihrer Gründung auf den
Ausgleich zwischen Starken und Schwachen. Die Euro-Rettung
strapaziert dieses Prinzip bis aufs Äußerte, gewiss. Doch
Zersplitterung darf nicht am Ende dieser Bewährungsprobe stehen. Nur
wenn die EU-Staaten ihre Kräfte bündeln, können sie auf der Weltbühne
und im globalen Wettbewerb Werte und Wohlstand verteidigen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Hungerindex Rheinische Post: Professorin in Not

Kommentar Von Michael Bröcker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2012 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742485
Anzahl Zeichen: 1462

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: EU-Spaltpilz

Kommentar Von Anja Ingenrieth
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z