Weser-Kurier: Zum neuen Tierschutz-Label schreibt der Bremer "Weser-Kurier":
ID: 748212
allein durch eine Gebühr finanzieren, die die Landwirte zu entrichten
haben. Das Fleisch "Mit mehr Tierschutz", wie das Label heißt, wird
teurer sein müssen als konventionelles. Mäster, die den Tieren mehr
Platz einräumen als gesetzlich vorgeschrieben, produzieren bei
gleichem Aufwand weniger. Der Tierschutzbund rechnet mit etwa zehn
Prozent Mehrkosten, die an den Verbraucher weitergegeben werden. Das
ist ein akzeptabler Aufpreis für bessere Haltungsbedingungen in der
Tiermast. Grundsätzlich sollte jeder seinen Fleischkonsum überdenken.
Weniger ist oft mehr. Es muss nicht jeden Tag Fleisch auf den Teller.
Lieber ausgewählte regionale Produkte aus artgerechter Haltung als
das Billigschnitzel, das ohnehin so wässrig ist, dass es in der
Pfanne zum Mini-Schnitzel zusammenschrumpft. Abgesehen davon schmeckt
Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung einfach besser.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2012 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 748212
Anzahl Zeichen: 1192
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum neuen Tierschutz-Label schreibt der Bremer "Weser-Kurier":"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).