Allgemeine Zeitung Mainz: Aus für Bochum / Kommentar zu Opel/Peugeot

Allgemeine Zeitung Mainz: Aus für Bochum / Kommentar zu Opel/Peugeot

ID: 749098
(ots) - Da ist sie wieder, die europäische Autokrise, und
sie schlägt mit voller Wucht zu. Die Fahrzeughalden der Mittelklasse-
und Kleinwagenhersteller werden immer größer und die Rabatte immer
mörderischer. Die Überkapazitäten der Hersteller werden schon wieder
auf bis zu 30 Prozent geschätzt - und das nicht nur, weil die
Eurokrise den Neuwagenabsatz in die Knie gezwungen hat. Ohne
Zusammenschlüsse und Werksschließungen wird diese Krise nicht zu
bewältigen sein. Ford hat bereits reagiert und gibt das Werk im
belgischen Genk mit 4300 Mitarbeitern auf. Peugeot macht eine Fabrik
in der Nähe von Paris dicht und will landesweit bis zu 8000 Stellen
streichen. Und eine tief greifende Kooperation zwischen dem
Peugeot-Konzern PSA und Opel/Vauxhall wird es ohne eine
Werksschließung auch in Deutschland nicht geben. Da mögen sich die
Betriebsräte und die Ministerpräsidenten der vier Opel-Standorte noch
so geschlossen zeigen: Die Tage des Bochumer Werks mit seinen 3100
Mitarbeitern sind zweifelsfrei gezählt. Das lässt sich die
GM-Zentrale nicht noch einmal abhandeln - und auch die Franzosen
werden darauf bestehen. In der jetzigen Situation ist die Allianz mit
PSA - die bis zum Einstieg von GMbei den Franzosen gehen kann -
gleichwohl eine Chance. Ohne die Effekte eines Zusammenschlusses wird
Opel nämlich nicht mehr auf die Beine kommen. Zwei Dinge muss GM aber
jetzt endlich möglich machen. Die Entwicklung gemeinsamer Plattformen
mit den Franzosen darf nicht nur Kosten drücken. Sie muss auch
helfen, die Produktoffensive zu beschleunigen. Und Opel/PSA muss wie
jeder europäische Hersteller die Wachstumsmärkte der Welt besetzen
dürfen. Denn: Die Euro-Krise mag vorbei gehen. Der
Bevölkerungsschwund in Europa aber setzt sich garantiert fort.



Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski


Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ehrung Betriebsjubilare bei MEIKO Westfalenpost: GM und Peugeot entwickeln Autos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2012 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749098
Anzahl Zeichen: 2107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allgemeine Zeitung Mainz: Aus für Bochum / Kommentar zu Opel/Peugeot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z