Westdeutsche Zeitung: Warum der Höhenflug der Piratenpartei zu Ende geht - Frisch und spleenig ist

Westdeutsche Zeitung: Warum der Höhenflug der Piratenpartei zu Ende geht - Frisch und spleenig ist zu wenig
Ein Kommentar von Martin Vogler

ID: 751039
(ots) - Das Piratenboot kentert - führende Mitglieder
verlassen das sinkende Schiff. Bei solchen mehr oder minder
geistreichen Wortspielen ist zu erleben, wie rasch eine vermeintlich
originelle Namensgebung zum Bumerang werden kann. So lange die
Piraten, die sich vor allem auf das Irgendwie-Anders-Sein stützen,
frisch und hipp waren, konnten sie mit Formulierungen wie "fertig
machen zum Ändern" punkten. Doch geht es erstmal abwärts - und das
tut es bei den Piraten angesichts sich verflüchtigender Mitglieder,
interner Querelen und sinkender Umfragewerte -, dann taugt der Name
nur noch für Hohn und Spott. So hart sind die politischen Regeln. Das
musste auch die Partei, die noch kürzlich als Überraschungs-Star
gefeiert wurde, bitter lernen.

Dabei war der Höhenflug sogar marketingtechnisch geschickt
gemacht. Wenn etablierte Parteien bei den meisten nur noch Ermüdungs-
und Abwehrreflexe auslösen, kommt eine Gruppierung wie die Piraten
zum idealen Zeitpunkt. Die Gesellschaft ist nämlich offen für viel
Basisdemokratie, frische Ideen und Politiker, die die Chancen
moderner Technik und sozialer Netzwerke wirklich verstehen.
Allerdings haben die Piraten versäumt, ihren netten Aktionen auch
programmatische Substanz folgen zu lassen. Ein Fehler, den übrigens
einst die Grünen nicht begingen. Deshalb ist die einstige Öko-Partei
heute etabliert. Die Piraten werden voraussichtlich diesem Beispiel
nicht folgen können.

Unsere Gesellschaft ist zwar bereit wie nie für spaßige Elemente.
Aber die nutzen sich ab. Die Öffentlichkeit nimmt die Piraten heute
als unreife, zankende Truppe wahr, in der sich führende Mitglieder,
wie etwa Geschäftsführer Johannes Ponader, vorwiegend um ihr
persönliches Wohl zu kümmern scheinen. Doch der Partei fehlt der
Wille oder auch die Kraft, sich von solchen Leuten zu trennen.



Wenn die Piraten in elf Monaten tatsächlich den Sprung in den
Deutschen Bundestag schaffen wollen, dann ist es höchste Zeit, von
spleenig auf konstruktiv umzuschalten. Doch Indizien dafür gibt es
keine. Stattdessen verblüfft die Partei weiterhin mit Absonderlichem.
Der jüngste Antrag, in Niedersachsen Adolf Hitlers "Mein Kampf" zur
Pflichtlektüre in Schulen zu machen, passt in diese Kategorie.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Allgemeine Zeitung Mainz zu Berlusconi Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Richtige Richtung in Athen
Schuldenerlass gegen Staatsreform
THOMAS SEIM
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2012 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751039
Anzahl Zeichen: 2730

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Warum der Höhenflug der Piratenpartei zu Ende geht - Frisch und spleenig ist zu wenig
Ein Kommentar von Martin Vogler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z