Westfalenpost: Türkischer Kraftprotz
Von Winfried Dolderer
ID: 753767
kaum laufen konnte. Sein Land erstarke von Tag zu Tag, ließ der
türkische Ministerpräsident wissen. Ein wahres Vorbild für die
krisengebeutelten Jammerlappen in der EU, die mittlerweile in jeder
Hinsicht im Rückstand seien. Es werde ihnen noch leid tun, wenn sie
ihm weiter die kalte Schulter zeigten. Wahr ist: Die Türken erleben
seit zehn Jahren ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum. Man darf
sich darüber mit ihnen von Herzen freuen. Dass im übrigen keineswegs
alles Gold ist, was in Erdogans Reich glänzt, darauf machten gestern
rund 2500 Demonstranten aufmerksam, die sich aus Anlass seines
Besuches am Brandenburger Tor versammelten. Menschenrechtler beklagen
100 inhaftierte Journalisten und 10.000 eingekerkerte Oppositionelle
in der Türkei - alles Terroristen? Auch die deutsche Justizministerin
sieht die Pressefreiheit in Gefahr. Für den starken Mann aus Ankara
tut das der Europa-Tauglichkeit seines Landes natürlich keinen
Abbruch. Auch dass die Türkei sich weigert, den EU-Mitgliedsstaat
Zypern anzuerkennen, dessen Norden sie völkerrechtswidrig besetzt
hält, sollte uns, geht es nach ihm, nicht irritieren. Darf man es
nicht wenigstens merkwürdig finden?
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2012 - 21:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753767
Anzahl Zeichen: 1480
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Türkischer Kraftprotz
Von Winfried Dolderer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).