Allg. Zeitung Mainz: Schnäppchen-Syndrom / Kommentar zu Rabatten für Parteimitglieder

Allg. Zeitung Mainz: Schnäppchen-Syndrom / Kommentar zu Rabatten für Parteimitglieder

ID: 754895
(ots) - Die Welt ist voller Schnäppchen. Geiz ist geil,
Rabatte über alles, wer sie nicht ergattert, ist doof. Tatsächlich?
Man muss unterscheiden. Einen günstigen Preis herauszuhandeln, ist
legitim, für Menschen mit wenig Geld oft blanke Notwendigkeit. Wenn
die Schnäppchenjagd aber zur Manie wird, wenn Rabattschlachten in
ruinösen Wettbewerb ausarten, dann wird das auf lange Sicht zur
Verödung von Städten, zum Tod weiter Teile des Einzelhandels und
nicht zuletzt auch zu emotionaler Verarmung führen. Das
Schnäppchen-Syndrom greift auch in der Politik um sich. Dort kommt
erschwerend hinzu, dass sich Mandatsträger mit der Erwartung,
mindestens aber mit der Hoffnung konfrontiert sehen, dass sie
demjenigen, der ihnen einen Vorteil verschafft, irgendwann auch einen
Vorteil verschaffen. Ob das dann jeweils noch legal ist, hängt vom
Einzelfall ab, der Grat zwischen zulässiger Lobbyarbeit und
Korruption ist schmal. Zumindest einen Beigeschmack wird es meistens
geben. Davon kann zum Beispiel Christian Wulff ein Lied singen, und
er wird nicht der Letzte bleiben. Wenn politische Parteien, gleich
welcher Couleur, in der Privaten Krankenversicherung (PKV) besonders
günstige Bedingungen bekommen, dann ist das misslich. Denn gerade
private Krankenversicherer zeigen sich bestimmt nicht deshalb
freigiebig, weil sie generell Menschen etwas Gutes tun wollen oder
die Parteienlandschaft so toll finden. Sie erwarten Gegenleistungen.
Keine Frage, dass gerade das Soziale ein brisanter Bereich ist, die
PKV nochmal im Besonderen, weil sie in schöner Regelmäßigkeit die
meisten ihrer Mitglieder mit horrenden Tariferhöhungen schockt. Das
führt immer öfter zu der Forderung, die PKV ganz abzuschaffen. Und
wem solcher Gegenwind entgegenbläst, der muss sich einflussreiche
Freunde suchen. Wie auch immer.



Pressekontakt:


Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Die neuen Ruhrbarone
 - Leitartikel von Thomas Wels Weser-Kurier: Zur Diskussionüber Gruppenversicherungsverträge der Parteien schreibt der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2012 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754895
Anzahl Zeichen: 2167

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allg. Zeitung Mainz: Schnäppchen-Syndrom / Kommentar zu Rabatten für Parteimitglieder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z