Welt-Diabetes-Tag

Welt-Diabetes-Tag

ID: 760756

Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. Auf der ganzen Welt soll durch Aktionen in der Öffentlichkeit über die Risiken und gravierenden Folgen der Krankheit informiert werden, an der laut WHO weltweit bereits 347 Millionen Menschen erkrankt sind. Erschreckend ist, dass Diabetes in vielen Fällen durch ein Leben im Überfluss entsteht – und damit vermeidbar wäre. Wie, das lesen Sie hier.




(firmenpresse) - Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der aufgrund der gestörten Aufnahme von Glukose (Zucker) in die Körperzellen der Blutzuckerspiegel zu hoch ist. Höhere Blutzuckerwerte bedeuten, dass der Zucker nicht in ausreichendem Maße in die Körperzellen aufgenommen werden kann. Dies passiert, wenn die Bauchspeicheldrüse keine ausreichenden Mengen des Hormons Insulin produziert (Typ-1-Diabetes) oder der Körper insulinresistent ist, also das produzierte Insulin nicht verwenden kann (Typ-2-Diabetes).
„Typ-2-Diabetes mellitus gehört zu den häufigsten und teuersten chronischen Erkrankungen in Deutschland, nach Angaben der Deutschen Diabetes-Stiftung leiden derzeit ca. 6 Millionen Menschen daran, eine Zahl, die jedes Jahr um 5% steigt. Dabei kann das Diabetes-Risiko durch einen gesunden Lebensstil erheblich gesenkt werden. Die häufigsten Ursachen, Übergewicht, Bluthochdruck sowie Fettstoffwechselstörungen als Folge von falscher Ernährung und Bewegungsmangel können beeinflusst werden, Alter und genetische Faktoren jedoch leider nicht“, so Prof. Bernd Kleine-Gunk, Hormonspezialist und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin (GSAAM).
„Wird die Erkrankung nicht oder zu spät behandelt, ist mit Begleit- und Folgeerkrankungen wie Sehverlust, Nieren- und Nervenschäden, Herzkreislauferkrankungen sowie einer kürzeren Lebenserwartung zu rechnen“, so Kleine-Gunk weiter.
Damit es gar nicht erst zu einer Erkrankung kommt, können Sie Folgendes tun:
•Übergewicht vermeiden. Durch abnehmen können Sie Ihr Diabetesrisiko erheblich verringern.
•Ausreichend Sport treiben. Ausreichend bedeutet: 5mal die Woche mindestens 30 Minuten Bewegung. Am gesündesten sind Ausdauersportarten wie Schwimmen, Joggen, Radfahren oder Nordic-Walking und Sportarten, bei denen Muskelmasse aufgebaut wird, da überschüssiger Blutzucker im Muskelgewebe gespeichert wird.
•Gesunde Ernährung. Achten Sie darauf, dass Ihre Nahrung höchstens zu 30 Prozent aus Fett besteht, wovon nur 10 Prozent gesättigte Fettsäuren sein sollten. Essen Sie Ballaststoffreiche Nahrung, z.B. Vollkornprodukte und Gemüse. Konsumieren Sie süße Getränke und Süßigkeiten sowie andere Nahrungsmittel, die raffinierte Kohlenhydrate enthalten, nur in Maßen. Studien haben gezeigt, dass magnesiumreiche Lebensmittel das Risiko, an Diabetes zu erkranken, mindern können. Außerdem ist ein Verzicht auf Nikotin und übermäßigen Alkoholgenuss empfehlenswert.


Da diese Maßnahmen auch anderen Krankheiten vorbeugen und die Gesundheit im Allgemeinen fördern, sind sie in jedem Fall zu empfehlen!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V. (GSAAM) ist die größte europäische Anti-Aging Gesellschaft mit über 1000 Mitgliedern. Sie ist national- und international tätig und pflegt enge Kooperationen mit europäischen- als auch weltweit agierenden Fachgesellschaften. Der Präsident der GSAAM ist Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk. Die Aufgaben ergeben sich durch die Aufklärung und Erforschung physiologischer Alterungsprozesse sowie die Beschreibung medizinischer Verfahren und die Vorstellung von Arzneimitteln zur Verzögerung der Alterungsprozesse mit Verbesserung der Organgesundheit. Des Weiteren werden Untersuchungssysteme zur Früherkennung gesundheitlicher Risiken (z.B. Herz- Kreislauferkrankungen, Schlaganfall, Osteoporose, Krebserkrankungen, Demenzformen) mit entsprechenden Verfahren der Prävention entwickelt. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist die Entwicklung von Kriterien und Standards für eine Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement) in der Präventions- und Anti-Aging Medizin und die Förderung der bundesweiten Weiterbildung.



Leseranfragen:

ART.media Public Relations
Anna Plumeyer
Stromstraße 4, 10555 Berlin
Tel: 030 740 744 746
E-Mail: anna_plumeyer(at)art-media.eu



PresseKontakt / Agentur:

ART.media Public Relations
Anna Plumeyer
Stromstraße 4, 10555 Berlin
Tel: 030 740 744 746
E-Mail: anna_plumeyer(at)art-media.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Praxisgebühr sorgte für hohen Verwaltungsaufwand bei zweifelhaftem Nutzen Der November steht im Zeichen des Herzens
Bereitgestellt von Benutzer: artmediaberlin
Datum: 12.11.2012 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760756
Anzahl Zeichen: 3030

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Plumeyer
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0) 30 - 740 744 749

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welt-Diabetes-Tag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ART.media Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hygiene und Patientensicherheit in Krankenhäusern ...

Noch ist nicht völlig geklärt, wie es zum tragischen Tod eines Babys nach einer Herz-OP in der Berliner Charité kam. Auch wie die Serratien-Erreger, eine bevorzugt in der Darmflora lebende Bakterienart, weitere Säuglinge erreichen konnten, wird u ...

Alle Meldungen von ART.media Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z