Frankfurter Rundschau: Zu den europäischen Haushaltsverhandlungen:

Frankfurter Rundschau: Zu den europäischen Haushaltsverhandlungen:

ID: 768821
(ots) - Wo aber bleiben dazu die staatlichen
Ausbildungsinitiativen? Was tun die Betriebe, um diese enorme
Mobilität und Flexibilität in ihre Produktion zu integrieren? Und
warum wird das Goethe-Institut nicht mit Anfragen deutscher
Arbeitgeber überschüttet, um die vorhandenen sprachlichen Lücken zu
schließen? Die Krise Europas ist vor allem auch eine
Wahrnehmungskrise, in der der unglaubliche Reichtum an Talent,
Aufgeschlossenheit und demokratischem Selbstbewusstsein verkannt
wird. Dabei wäre es gerade jetzt an der Zeit, ausführlich und
überzeugend zu begründen, warum der Euro gerettet werden muss, und
warum es nicht ohne Griechenland als einen konstitutiven Bestandteil
des europäischen Geisteslebens geht.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Zu den französischen Konservativen: NRZ: Neuer Entwurf des Armuts- und Reichtumsberichts: Regierung will Reiche schonen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2012 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768821
Anzahl Zeichen: 914

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zu den europäischen Haushaltsverhandlungen:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die "Reiche-Lücke" droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine "Zeitenwende" inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z