Frankfurter Rundschau: Zu den europäischen Haushaltsverhandlungen:
ID: 768821
Ausbildungsinitiativen? Was tun die Betriebe, um diese enorme
Mobilität und Flexibilität in ihre Produktion zu integrieren? Und
warum wird das Goethe-Institut nicht mit Anfragen deutscher
Arbeitgeber überschüttet, um die vorhandenen sprachlichen Lücken zu
schließen? Die Krise Europas ist vor allem auch eine
Wahrnehmungskrise, in der der unglaubliche Reichtum an Talent,
Aufgeschlossenheit und demokratischem Selbstbewusstsein verkannt
wird. Dabei wäre es gerade jetzt an der Zeit, ausführlich und
überzeugend zu begründen, warum der Euro gerettet werden muss, und
warum es nicht ohne Griechenland als einen konstitutiven Bestandteil
des europäischen Geisteslebens geht.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2012 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768821
Anzahl Zeichen: 914
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zu den europäischen Haushaltsverhandlungen:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).