Mitteldeutsche Zeitung: Soziales FDP ließ Armutsbericht glätten

Mitteldeutsche Zeitung: Soziales

FDP ließ Armutsbericht glätten

ID: 769158
(ots) - Halle. Die schwarz-gelbe Koalition hat den Entwurf
des vierten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung auf
Betreiben der FDP deutlich geglättet. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe), der die
korrigierte Fassung vom 21. November vorliegt. So fehlt die Aussage
aus dem ersten Entwurf, wonach die Bundesregierung prüfen werde, "ob
und wie über die Progression in der Einkommensteuer hinaus privater
Reichtum für die nachhaltige Finanzierung öffentlicher Aufgaben
herangezogen werden kann". Auch fehlt die Feststellung: "Der
steigende Wohlstand in Deutschland spiegelt sich in der
gesamtwirtschaftlichen Vermögensentwicklung wider. Im Jahr 2010
belief sich das Volksvermögen auf knapp 12 Billionen Euro und war
damit fünf Mal so hoch wie das Bruttoinlandsprodukt mit rund 2,48
Billionen Euro." Gestrichen wurde der Hinweis, wonach die aktuelle
Einkommensentwicklung das Gerechtigkeitsempfinden der Bevölkerung
verletze und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährde.
Weggefallen ist schließlich die Bemerkung: "Stundenlöhne, die bei
Vollzeit zur Sicherung des Lebensunterhalts eines Alleinstehenden
nicht ausreichen sowie eine einseitige und polarisierende
Lohnentwicklung generieren, verschärfen Armutsrisiken und schwächen
den sozialen Zusammenhalt." Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd
Riexinger, kritisierte die Korrekturen. "Die FDP hat den Bericht
verwässert", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Diese
Klientelpartei macht Politik gegen die Mehrheit." Er fügte hinzu:
"Vor uns liegt ein Wahlkampf um das Geld der Reichen." Der Armuts-
und Reichtumsbericht wird alle vier Jahre vorgelegt. Die Federführung
hat Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Unmittelbar
nach Bekanntwerden des Papiers im September meldete die FDP Protest
an. Sie stieß sich an der Kernaussage des Berichts, wonach die


Reichen immer reicher werden und die gesellschaftliche Spaltung
zunehme. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) ließ im
September in einer internen Stellungnahme wissen, der Bericht
entspreche "nicht der Meinung der Bundesregierung".



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Meister (CDU): Griechenland keine Belastung für Bundeshaushalt 2013 / Poß (SPD): Merkels Strategie des Verschweigens und Vertuschens Christian Jaletzke: Keine Unregelmäßigkeiten / Klarstellung durch Timmendorfer GRÜNE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2012 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769158
Anzahl Zeichen: 2490

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Soziales

FDP ließ Armutsbericht glätten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z