Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft / Deutsche Bahn
700 neue Stelen durch China-Züge
ID: 771855
Standtort Leipzig kräftig ausbauen. "Um den wachsenden Bedarf an
Autoteilen für die BMW-Werke in China decken zu können, werden wir
im kommenden Jahr 700 zusätzliche Mitarbeiter einstellen" sagte DB
Schenker-Chef Hansjörg Rodi der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Das Tochterunternehmen der
Deutschen Bahn fährt bereits seit mehr als einem Jahr für BMW direkt
von Leipzig über Russland ins nordchinesische Shenyang. Die
dreiwöchige Bahn-Verbindung ist schneller und pünktlicher als der
Transport per Schiff. Schenker beschäftigt in seinem Logistikzentrum
im ehemaligen Quelle-Versandzentrum in Leipzig bereits rund 800
Mitarbeiter. Dort werden nicht nur BMW-Teile für den Weitertransport
nach China verpackt, sondern auch für Südafrika.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771855
Anzahl Zeichen: 1041
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft / Deutsche Bahn
700 neue Stelen durch China-Züge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).