Dobrindt (CSU): Schuldenschnitt wäre fatales Signal an Euro-Schuldenländer/ Leistungsfähigkeit Deutschlands nicht aufs Spiel setzen
ID: 772112
Signal an Euro-Schuldenländer/ Leistungsfähigkeit Deutschlands nicht
aufs Spiel setzen
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sprach sich im
PHOENIX-Interview erneut gegen Vorschläge von SPD und Grünen zu einem
Schuldenschnitt für Griechenland aus: "Wer diese Debatte führt, der
gibt ein fatales Signal an alle Euro-Schuldenländer. Der sagt,,macht
mal langsam Freunde, wir hauen euch da irgendwann raus, wir schneiden
die Schulden'." Dies würde zu einer Schuldenübernahme der deutschen
Steuerzahler führen, so Dobrindt weiter. "Wir müssen den
Schuldenländern in Europa helfen, dürfen uns aber als Retter nicht
gefährden. Wir müssen schon aufpassen, dass wir in der ganzen
Euro-Rettung nicht die Leistungsfähigkeit Deutschlands aufs Spiel
setzen."
+++Das gesamte Interview im PHOENIX-Youtube-Kanal+++
http://www.youtube.com/watch?v=irs2y5-WlA0&list=UUwyiPnNlT8UABRmGm
U0T9jg&index=2&feature=plpp_video
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
fernsehen
medien
tourismus
verkehr
kultur
wirtschaft
gesellschaft
soziales
arbeit
wissenschaft
religion
aussenpolitik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2012 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 772112
Anzahl Zeichen: 1277
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn/Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dobrindt (CSU): Schuldenschnitt wäre fatales Signal an Euro-Schuldenländer/ Leistungsfähigkeit Deutschlands nicht aufs Spiel setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).