Weser-Kurier: Zum Erkundungsstopp in Gorleben schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 1. Dezember 2012:
ID: 774770
vergangenen halben Jahr gründlich misslungen ist, plötzlich in dem
halben Jahr zwischen dem Urnengang in Niedersachsen und der
Bundestagswahl zustande bringen? Zweifel sind mehr als angebracht.
Geradezu stutzig muss auch der von Altmaier verordnete
Erkundungsstopp für Gorleben bis just zur Bundestagswahl machen.
Glaubt der Minister selbst nicht an den Erfolg der Gespräche? Will er
etwa - in geheimer Absprache mit Gabriel und Trittin - der
skeptischen Basis von SPD und Grünen mit der Befristung eine Art
Ultimatum setzen? Oder will der Minister nur seinem CDU-Parteifreund
und Ministerpräsidenten David McAllister billige Wahlkampfhilfe
leisten? Politiker, die den Dienst an der Sache ernst meinen, lassen
sich nicht von Wahlterminen beeinflussen. Sie handeln, sofort. Das
muss auch und gerade beim Atommüll gelten.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2012 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774770
Anzahl Zeichen: 1137
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum Erkundungsstopp in Gorleben schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 1. Dezember 2012:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).