Westfalenpost: Ein Votum für die Verständigung Von Winfried Dolderer

Westfalenpost: Ein Votum für die Verständigung
Von Winfried Dolderer

ID: 774775
(ots) - Eine Überraschung ist dieses Ergebnis nicht. Auf die
Vereinten Nationen mit ihrer Mehrheit von Mitgliedsstaaten aus der
Dritten Welt haben sich die Palästinenser seit Jahrzehnten verlassen
können. Am East River hat Israel traditionell keinen leichten Stand.
Man täte sich auch schwer, das Votum von über 70 Prozent der
UN-Mitglieder, mit dem die Weltorganisation die Palästinenser als
"Beobachter" in ihrer Mitte willkommen heißt, einen internationalen
Skandal zu nennen. Entspricht es doch nur der Logik dessen, was
ohnehin unstrittig ist: Dass die Koexistenz zweier Staaten auf dem
Boden des historischen Palästina die wünschenswerte Lösung des
Nahost-Konflikts wäre, dazu gibt es seit langem Zustimmung auf allen
Seiten. Theoretisch zumindest und von den bekennenden Scharfmachern
bei Hamas und nationalistischen israelischen Siedlern abgesehen. So
betrachtet, hätte in New York auch der Vertreter Israels zustimmen
können. Die Bundesregierung ohnehin. Aus guten historischen Gründen
ist ihr das Existenzrecht Israels ein besonderes Anliegen. Doch das
stand mit keinem Wort in Frage. Ein Votum für die Palästinenser,
dieses jedenfalls, ist kein Votum gegen Israel. Das freilich ist ein
Satz, der es noch immer in sich hat. So einleuchtend er sich für
Außenstehende ausnimmt, so wenig überzeugt er die Betroffenen. Wäre
es anders, der Konflikt wäre fast gelöst. Statt dessen wuchern Angst
und Argwohn auf beiden Seiten. Und beharrt die eine auf einer
Siedlungspolitik, die den Zwei-Staaten-Traum zur Fata Morgana werden
lässt. Einen Sympathie-Erfolg haben die Palästinenser erzielt. Mehr
nicht.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Retter auf dünnem Eis
 
Der Bundestag hat das neue Griechenland-Hilfspaket gebilligt Westfalenpost: Der Klimawandel schreitet fort
Von Lorenz Redicker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2012 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774775
Anzahl Zeichen: 1893

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Ein Votum für die Verständigung
Von Winfried Dolderer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z