Zoll warnt vor immer mehr Arzneifälschungen aus dem Internet: Wert beschlagnahmter Medikamente steigt auf Rekordniveau – Hohe Dunkelziffer
ID: 77879
Zoll warnt vor immer mehr Arzneifälschungen aus dem Internet: Wert beschlagnahmter Medikamente steigt auf Rekordniveau – Hohe Dunkelziffer
„Wer Medikamente aus zweifelhaften Quellen im Internet bestellt, kauft die Gefahr gesundheitlicher Schäden mit“, warnte Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, jetzt anlässlich der Zolljahrespressekonferenz in Düsseldorf: „Nach wie vor widmen die Zöllnerinnen und Zöllner bei ihren Kontrollen gefälschten Medikamenten ihre besondere Aufmerksamkeit. Aus gutem Grund: Analysen gefälschter Arzneien ergaben oft weit erhöhte Wirkstoffkonzentrationen, in vielen Fällen enthielten diese auch überhaupt keine wirksamen Substanzen.“
„Die Zahlen des Zolls bestätigen, dass das Internet das Einfallstor für den Handel mit gefälschten und nicht zugelassenen Arzneimitteln ist“, erklärte Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: „Der Gesetzgeber ist gefordert, endlich hart durchzugreifen. Im Gegensatz zu dubiosen Versandhändlern bieten die öffentlichen Apotheken eine sichere und kompetente Arzneimittelversorgung."
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.abda.de.
Kontakt
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2009 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77879
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zoll warnt vor immer mehr Arzneifälschungen aus dem Internet: Wert beschlagnahmter Medikamente steigt auf Rekordniveau – Hohe Dunkelziffer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).