Düsseldorfer Tabelle: Ab 2013 höherer Selbstbehalt

Düsseldorfer Tabelle: Ab 2013 höherer Selbstbehalt

ID: 780099

ARAG Gute Nachrichten für VerbraucherDüsseldorf, 10.12.2012



(firmenpresse) - Gute Nachrichten für Unterhaltspflichtige! Ab dem 1. Januar 2013 dürfen sie mehr von ihrem Geld für den eigenen Bedarf behalten. Dann tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Sie wird vom Oberlandesgericht Düsseldorf in Abstimmung mit den anderen Oberlandesgerichten und dem Deutschen Familiengerichtstag herausgegeben und stellt Unterhaltsleitlinien auf, die zwar keine Gesetzeskraft haben, aber laut ARAG Experten in der Praxis von den Gerichten regelmäßig verwendet werden.

Notwendiger Selbstbehalt wächst
Die neue Tabelle erhöht den sogenannten notwendigen Selbstbehalt von Erwerbstätigen, die Kindern bis zum 18. Bzw. 21. Lebensjahr Unterhalt zahlen müssen, von derzeit 950 Euro auf 1.000 Euro. Ist der Unterhaltspflichtige nicht erwerbstätig, stehen ihm ab dem kommenden Jahr 800 Euro statt bislang 770 Euro zu. Grund für die Anpassung des Selbstbehalts sind die ebenfalls zum 1. Januar 2013 ansteigenden Hartz IV-Sätze.

Weitere Selbstbehalte steigen auch
Auch die weiteren Selbstbehalte, die in der Düsseldorfer Tabelle festgelegt sind, wurden angehoben: So dürfen Eltern von unterhaltsberechtigten volljährigen Kindern, die nicht mehr zur Schule gehen, jetzt 1.200 Euro behalten. Bislang standen ihnen nur 1.150 Euro zu. Der Selbstbehalt gegenüber dem Ehegatten oder der Mutter bzw. dem Vater eines nichtehelichen Kindes steigt von 1.050 Euro auf 1.100 Euro. Und Kinder, die ihren Eltern unterhaltspflichtig sind, können ab 2013 1.600 Euro von ihrem Einkommen behalten, während es derzeit nur 1.500 Euro sind.

Keine Einbußen für Kinder
Bei den Unterhaltssätzen der Kinder ändert sich dagegen in 2013 nichts. Grund: Deren Unterhalt orientiert sich am steuerlichen Kinderfreibetrag. Der aber bleibt im kommenden Jahr unverändert.

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/job-und-finanzen

Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50676 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachfolgeregelung im Familienbetrieb: Semper Finance GmbH: Anleiherückkauf Griechenlands läuft gut
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.12.2012 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780099
Anzahl Zeichen: 2077

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Düsseldorfer Tabelle: Ab 2013 höherer Selbstbehalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z