Weser-Kurier: Zur Tarifforderung imöffentlichen Dienst schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Weser-Kurier: Zur Tarifforderung imöffentlichen Dienst schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 781437
(ots) - Tarifverhandlungen sind immer auch Rituale. Und
weil das so ist, erinnern sie ein wenig an die Filmkomödie "Und
täglich grüßt das Murmeltier". Übertragen auf die eröffnete
Gehaltsrunde des öffentlichen Dienstes für die Angestellten der
Länder heißt das: Während der Fernsehansager Phil Connors den ewig
gleichen Tag in der amerikanischen Kleinstadt Punxsutawney zubringen
muss, um dort über den "Tag des Murmeltiers" zu berichten, verhandeln
die Akteure der Tarifrunde regelmäßig in einem Hotel in Potsdam. Auch
sie dürften sich dabei vorkommen wie Phil Connors in seiner
Zeitschleife. Entrinnen zwecklos. Hoffnung auf ein schnelles Ende
kann den Tarifpartnern aber der Abschluss aus dem März 2011 machen.
Damals konnten sie in nur fünf Wochen einen Kompromiss aushandeln. Ob
es diesmal wieder so schnell geht, kann niemand vorhersagen, zumal
die Ausgangslage im Vergleich zur jüngsten Tarifrunde nicht einfacher
geworden ist. Die Einhaltung der Schuldenbremse zwingt in den
nächsten Jahren zu einem verschärften Konsolidierungskurs. Und weil
die Finanzausstattung der Länder sehr unterschiedlich ist, können
sich Ausgabensteigerungen vielleicht Baden-Württemberg und Bayern
leisten, das Gros der Bundesländer aber muss deutlich stärker sparen
und noch effizienter wirtschaften als ohnehin schon. Vom Bremen und
dem Saarland ganz zu schweigen. Dennoch wird auch den
Verhandlungsführern der Länder klar sein, dass sie ihre Beschäftigten
nicht abkoppeln dürfen von der Gehaltsentwicklung der Beschäftigten
von Bund und Kommunen. Und die hatten zu Jahresbeginn mit einem über
zwei Jahre verteilten Lohnzuschlag von insgesamt 6,3 Prozent ein
deutliches Plus gewährt bekommen. Nun sind die Länder wieder am Zug.
Die Verhandlungstermine stehen wie immer fest, das Rahmenprogramm für
das Tarifritual steht also. Gehen die Tarifpartner ähnlich


respektvoll miteinander um wie vor zwei Jahren, könnte es schnell
gehen mit der Abreise aus Potsdam. Es wäre allen Beteiligten zu
wünschen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zum Jade-Weser-Port schreibt der Bremer WESER-KURIER: Mittelbayerische Zeitung: Stagnation in der Bildung
Der aktuelle Vergleich zeigt kaum Fortschritte - dabei wären Verbesserungen in vielen Bereichen nötig. Von Louisa Knobloch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781437
Anzahl Zeichen: 2363

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Tarifforderung imöffentlichen Dienst schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z