Basisseminar Automatisierung von Maschinen und Anlagen
20. - 21. Juni 2013
(firmenpresse) - Die automatisierte Produktion stellt heute einen bedeutenden Wirtschaftszweig im deutschen Maschinen- und Anlagenbau dar. Moderne Automatisierungslösungen enthalten eine Vielzahl dezentraler mechatronischer Teilsysteme, die miteinander interagieren und kommunizieren. Die Automatisierung profitiert dabei von aktuellen Entwicklungen und Trends aus der Informationstechnik. Moderne kameragestützte Vision-Systeme realisieren in extrem kurzen Zykluszeiten die Qualitätssicherung nicht trivialer Bauteile, neue Kommunikationstechnologien wie OPC UA schlagen einheitliche Brücken zwischen unterschiedlichen Ebenen der Automatisierungspyramide und neuartige Interaktionsmechanismen verbessern die Bedienbarkeit der Anlagen für den menschlichen Benutzer. Daraus resultiert, dass moderne Technologiemanager und -planer sowie Entscheidungsträger den Überblick über ein stets wachsendes Technologierepertoire behalten müssen. Die immer engere Verzahnung der modernen Informationstechnik mit automatisierungstechnischen Komponenten erschließt zwar neue Wertschöpfungs- und Effizienzpotenziale, gleichzeitig müssen aber auch viele Fragestellungen hinsichtlich Sicherheit, Kommunikation, Mensch-Maschine-Schnittstellen usw. berücksichtigt werden.
Dieses Seminar verschafft ein grundlegendes Verständnis der automatisierten Produktion von heute und gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle und künftige Trends. Es wird gezeigt, welche Technologien in heutigen heterogenen Automatisierungslösungen zum Einsatz kommen, erklärt deren Funktionsweise und vermittelt Kenntnisse über die besonderen Anforderungen und Randbedingungen, die bei der Planung und Auslegung zu automatisierender Systeme zu beachten sind. Dabei werden alle Ebenen der Automatisierungspyramide – von MES bis zur SPS-Programmierung – behandelt und die auftretenden Wechselwirkungen zwischen Produktions- und Informationstechnik diskutiert. Die Theorieblöcke werden durch zahlreiche Praxisbeispiele und -übungen angereichert, um ein tiefergehendes Verständnis zu schaffen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 12.12.2012 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781911
Anzahl Zeichen: 2057
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Gellissen
Stadt:
Telefon: +49 (0)241 / 80 23610
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
216 mal aufgerufen.
Ökonomischer und ökologischer Einsatz von Kühlschmierstoffen in der Zerspanung
Kühlschmierstoffe sind in der spanenden Fertigung bei vielen Bearbeitungsoperationen bis heute unverzichtbar. Neben den technologischen Vorteilen, die Kühlschmiers ...
Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien ist unmittelbar an die Elektromobilproduktion gekoppelt und wird primär durch die Faktoren Reichweite und Herstellungskosten getrieben. Diverse Akteure wie Automobilhersteller, Unternehm ...
Der disruptive Wandel vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang ist nach wie vor eines der großen Themen unserer Zeit. Dieser Wandel erstreckt sich mit der Automobilzulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie diversen Komp ...